Veranstaltungen
Februar

Winterwunder Erde: Entdeckertour um die Welt, 6 - 12 Jahre
Wie meistert der Schneehase die eisigen Wintertage? Und welche faszinierenden Traditionen pflegen die Sami im hohen Norden? Auf dieser abenteuerlichen Forschertour entdecken Kinder die Winterwelten der Erde, begegnen spannenden Exponaten und lösen knifflige Rätsel. Eine Expedition voller Überraschungen, die den Winter in all seiner Vielfalt lebendig macht.
Zeit: 10:00 – 11:00 Uhr
Kosten: nur Museumseintritt
weitere Infos und Buchungen
Anne Krzyminiewski
Museumspädagogin
E-Mail: a.krzyminiewski@waldenburg.de
Telefon: +49 37608 16070
Museum Naturalienkabinett Waldenburg
E-Mail: museum@waldenburg.de
Telefon: +49 37608 22519
Kinderthemenprogramm - Backen mit Feli in der historischen Küche
Backen und Buttern in der fürstlichen Küche
Ihr backt gemeinsam leckere Brötchen, stellt selbst Butter her und erfahrt spannendes rund um das Thema Butter.
Jedes Kind sollte von einer erwachsenen Aufsichtsperson begleitet werden. Die gesamte Veranstaltung dauert etwa eine bis eineinhalb Stunden und ist für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre geeignet.
Weiterlesen...
Kinder: 11,50 € / Erwachsene: 10,50 € (inkl. Schlossbesichtigung)
Jedes Kind sollte von einer erwachsenen Aufsichtsperson begleitet werden.
Bitte erscheinen Sie 15 Minuten vor Beginn am Empfang.
Begrenzt Plätze - Reservierungen empfohlen.

Winterwunder Erde: Entdeckertour um die Welt, 6 - 12 Jahre
Wie meistert der Schneehase die eisigen Wintertage? Und welche faszinierenden Traditionen pflegen die Sami im hohen Norden? Auf dieser abenteuerlichen Forschertour entdecken Kinder die Winterwelten der Erde, begegnen spannenden Exponaten und lösen knifflige Rätsel. Eine Expedition voller Überraschungen, die den Winter in all seiner Vielfalt lebendig macht.
Zeit: 10:00 – 11:00 Uhr
Kosten: nur Museumseintritt
weitere Infos und Buchungen
Anne Krzyminiewski
Museumspädagogin
E-Mail: a.krzyminiewski@waldenburg.de
Telefon: +49 37608 16070
Museum Naturalienkabinett Waldenburg
E-Mail: museum@waldenburg.de
Telefon: +49 37608 22519
März

1. Geschichtskaffeekränzchen des Geschichtsvereins Waldenburg e.V.
Wenn Sie sich für die Geschichte Waldenburgs und seiner Bewohner interessieren, dann sind Sie hier richtig. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen in die Vergangenheit blicken und Ihnen zunächst unser Projekt „Who was who (Wer war wer) in Waldenburg?" kurz vorstellen. Im Anschluss daran möchten wir gern Erinnerungen mit Ihnen teilen und austauschen.
Wo: Schützenhaus Waldenburg.
Der Eintritt ist frei. Die Kosten für Kaffee und Kuchen müssen selbst getragen werden. Voranmeldung empfohlen.
Weitere Informationen erhalten Sie beim
Geschichtsverein Waldenburg e. V.
Tel. 0177/2362950
Bandabend Klassen 6
Beim Bandabend der Klassen 6 treten die Schülerinnen und Schüler mit ihren selbst einstudierten Stücken auf. Die Veranstaltung bietet einen spannenden Einblick in ihre musikalischen Fortschritte und sorgt für eine unterhaltsame Atmosphäre.
Modellbahnwelten im Zeitsprung
Am Zeitsprungtag, dem 30. März 2025, öffnet die Modellbahnwelt - Waldenburg von 10:00 bis 16:00 Uhr ihre Türen, wobei Sie auf eine spannende Zeitreise gehen können.
Bei Teilnahme an den Führungen wird ausschließlich um vorherige Anmeldung per E-Mail gebeten.
G.C. Junghahn
Modellbahnwelt-Waldenburg
Kirchplatz 3
08396 Waldenburg
modellbahnwelten-waldenburg@gmx.de
Mobil: 0151/16766869
Instagram: modellbahnweltenwaldenburg
Zeitsprungtag - Zeitreise mit dem fürstlichen Hauspersonal
Unternehmen Sie eine Zeitreise in die Jahre nach 1912 und entdecken Sie Schloss Waldenburg aus der Perspektive des fürstlichen Hauspersonals. Kammerdiener Micha und Dienstmädchen Feli begleiten Sie durch die historischen Räume und geben Einblick in den Alltag der Bediensteten.
Auf diesem Rundgang wird deutlich, welche Aufgaben das Personal übernahm, welche Etikette im Schloss galt und welche Geschichten sich hinter den Türen der Residenz verbergen.
Eintrittspreis: Erwachsene 13,00 € / ermäßigt* sowie Kinder 13 – 17 Jahre 9,00 € / Kinder 7 – 12 Jahre 6,00 € / Kinder bis einschließlich 6 Jahre freier Eintritt
*) Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst (mit Ausweis)

Öffentliche Parkführung "Schönburgische Garten(t)räume“ – Greenfield zwischen fürstlicher Herrschaft, Aufklärung und Familienidyll
Am Sonntag, den 30.03. eröffnen wir die Gartensaison in Grünfeld. Im Rahmen der 1,5-stündigen Führung "Schönburgische Garten(t)räume" erfährt der Besucher Wissenswertes über den ursprünglichen Charakter des Parks und seiner Monumente, über seine Funktion als fürstlichen Sommersitz sowie über die aufgeklärte Reformpolitik des Fürstenhauses um 1800.
Die Führung mit der Historikerin Dr. Alexandra Thümmler M.A. beginnt um 14.30 Uhr am Hotel und Restaurant Grünfelder Schloss.
Englische Parkanlage mit klassizistischen Bauwerken
April
Die sexy Comedy Show
Luder, Lachen, lahme Männer - Die sexy Comedy Show
Lilly Layne verbindet Humor, Tanz und Saxophon zu einer einzigartigen Comedy-Show. Erleben Sie lustige Geschichten, sexy Tanz und ein cooles Saxophon. Lilly besingt alternde Männer und seltsame Frauen. Sie macht Witze über Ehe, Sex und andere Qualen oder sie redet über Mode, Machos und Magermodels. Genießen Sie Frauen-Power, Spaß und einen Hauch Erotik. Nicht verpassen! Lilly ist das Chili für Ihren Abend.
Weiterlesen...
Tickets:
Nutzen Sie unseren Early-Bird-Preis (Frühbucherpreis): 17 €
Preis ab 90 Tage vor Veranstaltung: 19 € | Abendkasse: 22 €
Einlass: 18:30 Uhr

Öffentliche Stadtführung "Vom Mittelalter bis zur Gegenwart"
Wussten Sie, dass die Waldenburger Stadtkirche ursprünglich direkt an der Stadtmauer stand und lange Zeit Grablege der Herren, Grafen und Fürsten von Schönburg-Waldenburg war und dass die Begeben Sie sich mit der Gästeführerin Bärbel Schröter auf eine 2-stündige spannende Reise durch die fast 800-jährige Geschichte der Stadt Waldenburg. Erfahren Sie dabei Wissenswertes über die mittelalterliche Stadtentstehung, die ansässigen Gewerke, bedeutende Bauwerke und Einwohner, das Leben der Bürger ohne Autos und elektrischen Strom sowie über das gräfliche und fürstliche Haus Schönburg, das die Entwicklung der Stadt nachhaltig beeinflusste und prägte. Die Führung beginnt am 06.04.2025 um 14.30 Uhr vor dem Museum Naturalienkabinett Waldenburg.
2-stündige Führung durch die Oberstadt Waldenburg mit der Gästeführerin Bärbel Schröter.
3. Musizierstunde der Jugendkunstschule
In der 3. Musizierstunde am 07. April teilen Schülerinnen und Schüler ihre Freude an der Musik, indem sie ihre einstudierten Stücke präsentieren. Die Veranstaltung bietet einen Raum für Austausch und gemeinsames Erleben musikalischer Vielfalt.
Der deutsche Roger Whittaker
Wolf Junghannß - der deutsche Roger Whittaker - singt die großen Hits wie "Albany", "Ein bisschen Aroma", "Wenn es dich noch gibt" oder "Eloisa".
ARD - Die Krone der Volksmusik: "Roger Whittaker höchstselbst behauptete einst, dass Wolf Junghannß besser als er singe und die gleiche Stimme / Aussehen hat."
Die beiden verband eine tiefe und langjährige Freundschaft.
Weiterlesen...
Genießen Sie ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Showprogramm voller Erinnerungen und Hits.
Tickets:
Nutzen Sie unseren Early-Bird-Preis (Frühbucherpreis): 20 €
Preis ab 90 Tage vor Veranstaltung: 22 € | Abendkasse: 25 €
Einlass eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Vortrag: Der schönste Konzertsaal in der Region
Ein Vortrag mit Tobias Teumer.
Im Leben der Geschwister Sophie und Günther von Schönburg-Waldenburg in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts spielte die Musik eine herausragende Rolle. Während Sophie nach ihrer Heirat in Berlin bzw. Potsdam einen der bedeutendsten musikalischen Salons des höfisch-wilhelminischen Umfelds pflegte, verwandelte ihr Bruder das Schloss Waldenburg zu einem wichtigen Zentrum für Kunst und Kultur, insbesondere der Kammermusik.
Weiterlesen...
Der Vortrag von Tobias Teumer beleuchtet die aus ihrer Jugend wurzelnde Liebe zur Musik in allen Facetten, die weitgefächerten Netzwerke, die sich durch diese Kunstgattung ergaben sowie auch den emotionalen halt, den ihnen die Musik in wechselvollen Lebenssituationen gab.
Tickets:
Nutzen Sie unseren Early-Bird-Preis (Frühbucherpreis): 12 €
Preis ab 90 Tage vor Veranstaltung: 14 € | Abendkasse: 17 €
Einlass eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Öffentliche Parkführung „Der vergessene Garten“ - Greenfield und seine Bedeutung in dersächsischen Gartenkunst
Am Hof der Fürsten von Schönburg-Waldenburg hatten die Schönen Künste eine Heimstätte. Zur Musik, Malerei und Literatur gesellte sich jedoch noch eine weitere, heute beinahe vergessene Kunst: die Landschaftsgestaltung. Die etwa 1½ stündige Führung beleuchtet das ursprüngliche landschaftsgestalterische Konzept in Greenfield sowie die Bedeutung der Parkanlage in der sächsischen Kulturlandschaft.
Die Führung mit der Kunsthistorikerin Anke Schilling M. A. beginnt um 14.30 Uhr am Hotel und Restaurant Grünfelder Schloss.
Englische Parkanlage mit klassizistischen Bauwerken
"Europareise saitenweise"
Ostermontag - Konzert der Sächsischen Mozartgesellschaft
"Europareise saitenweise" - Musik des 17. Jahrhunderts: von Portugal bis Polen, von Schweden bis Sizilien
Im Kulturhauptstdtjahr 2025 fokussieren wir wechselseitige Wahrnehmungen. Europa erlebt uns, wir erleben Europa - und so erklingt im Osterkonzert Musik des 17. Jahrhunderts: virtuos und heiter, frisch und kfraftvoll, von Portugal bis Polen, von Schweden bis sizilien... denn die Musik kennt keine Staatsgrenzen.
Eintritt: 18 €, ermäßigt 14 €
Kartenverkauf über die Geschäftsstellen der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V.:
Freundeskreis Waldenburg (Peniger Straße 3, 08396 Waldenburg)
Montags 9-12 Uhr und 14-16 Uhr - Tel. +49 37608 284130 E-Mail: steffi.grigo@mozart-sachsen.de
Osterkonzert „Europareise saitenweise“
CAPELLA TRINITATIS
auf historischem Instrumentarium
Im Kulturhauptstadtjahr 2025 fokussieren wir wechselseitige Wahrnehmungen:
Europa erlebt uns, wir erleben Europa – und so erklingt im Osterkonzert Musik des 17. Jahrhunderts: virtuos und heiter, frisch und kraftvoll, von Portugal bis Polen, von Schweden bis Sizilien ... denn die Musik kennt keine Staatsgrenzen.
Eintritt: 18 €, ermäßigt 14 €
Kartenverkauf
auch über die Geschäftsstellen der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V.:
Freundeskreis Waldenburg (Peniger Straße 3, 08396 Waldenburg)
montags 9-12 Uhr und 14-16 Uhr
Tel. +49 37608 284130 E-Mail: steffi.grigo@mozart-sachsen.de
Chemnitz (Hartmannstraße 7c, 09111 Chemnitz)
montags bis freitags 9-16 Uhr
Tel. +49 371 6949444 E-Mail: info@mozart-sachsen.de
Tickets außerdem in allen Freie-Presse-Shops in Ihrer Nähe und online unter www.freiepresse.de/vorort
Eine Veranstaltung der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V. Freundeskreis Waldenburg, gefördert durch den Kulturraum Vogtland-Zwickau und die Stadt Waldenburg, mit freundlicher Unterstützung durch die Sparkasse Chemnitz.
Frühlingsfeuer
Die Freiwillige Feuerwehr Schwaben e.V. lädt zum diesjährigen Frühlingsfeuer ein. Genießen Sie einen entspannten Abend bei Lagerfeuer und guter Gesellschaft. Für Speis und Trank ist selbstverständlich gesorgt.
Hexenbrennen
Der Dorfstraße Franken e.V. lädt zum Hexenbrennen ein. Freuen Sie sich auf einen geselligen Abend am Feuer.
Hexenbrennen an den Garagen
Am 30. April lädt der Feuerwehrverein Waldenburg e. V. zum traditionellen Hexenbrennen an den Garagen ein. Genießen Sie einen gemütlichen Abend beim alljährlichen Feuer. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Mai
Flohmarkt
Auf dem Waldenburger Flohmarkt erwartet Sie ein vielfältiges Angebot, das das Herz eines jeden Schnäppchenjägers höherschlagen lässt! Von Trödel und Antikem über Spielwaren, Bücher und Kleidung bis hin zu gebrauchten Fahrrädern und Spielzeugen – hier gibt es jede Menge zu entdecken.
Haben Sie selbst Schätze auf dem Dachboden oder im Keller? Dann bieten Sie diese einfach auf dem Flohmarkt zum Verkauf an und machen Sie anderen eine Freude!
Teilnahme für alle möglich!
Info und Anmeldung:
Tourismusamt Waldenburg
Telefon: 037608 21000
E-Mail: tourismus-kultur@waldenburg.de
Radlerfrühling
Am 1. Mai 2025 sind Radfreunde von 10 bis 17 Uhr erneut zum 24. Radlerfrühling im Muldental eingeladen. Die Städte Glauchau, Remse, Waldenburg, Wolkenburg, Penig und Lunzenau heißen die Teilnehmer zu einer gemütlichen Tour entlang der Mulde willkommen. Ob Sie die Strecke von Glauchau über Remse, Waldenburg und Wolkenburg bis nach Penig und Lunzenau fahren oder die Route in umgekehrter Richtung wählen – der Radlerfrühling hält für jedes Fahrlevel und jeden Geschmack die passende Strecke bereit.
Märchenschatzsuche am Badehaus
Rund um das Badehaus im Grünfelder Park können große und kleine Gäste am 01. Mai wieder auf Schatzsuche gehen. Dabei gilt es, das eigene Wissen über die alten Märchen unter Beweis zu stellen und knifflige Aufgaben zu lösen, um die verlorene Schatzkiste zu finden.
Mit dem Gästeführer Konrad Rammler
Englische Parkanlage mit klassizistischen Bauwerken
Bandabend Klassen 5
Beim Bandabend der Klassen 5 treten die Schülerinnen und Schüler mit ihren selbst einstudierten Stücken auf. Die Veranstaltung bietet einen spannenden Einblick in ihre musikalischen Fortschritte und sorgt für eine unterhaltsame Atmosphäre.
Schlauchboottouren auf der Zwickauer Mulde
Die etwa acht Kilometer lange Strecke durch das wahrlich reizvolle Muldetal beginnt mit einer fachkundigen Einweisung zum Verhalten im Schlauchboot während der Fahrt. Je nach Fließgeschwindigkeit und Höhe des Wasserstandes der Mulde dauert die Fahrt bis nach Wolkenburg etwa 1 ½ - 2 Stunden. Zurück nach Waldenburg gelangen Sie am besten zu Fuß auf dem Mulderadwanderweg oder mit der Busbahnlinie 629.
Ticketpreise: 15 € für Erwachsene, 12 € für Kinder bis 10 Jahren gibt es ausschließlich im Vorverkauf.
Informationen und Buchungen über:
Tourismusamt Waldenburg
Geschwister-Scholl-Platz 1 (Museum)
08396 Waldenburg
Di. bis So. von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr unter Tel.: 037608 21000
oder per E-mail: tourismus-kultur@waldenburg.de
Bitte beachten Sie, dass das Tourismusamt im Museum Naturalienkabinett Waldenburg aufgrund von Sanierungsarbeiten ab dem 03. März 2025 nicht mehr zugänglich ist.
Wir werden Sie rechtzeitig über den neuen, vorübergehenden Standort informieren. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
Kinderfest des Altstädter Kinderland e. V.
Das Altstädter Kinderfest des Altstädter Kinderland e. V. bietet einen bunten Nachmittag für Jung und Alt. Kinder können sich auf spannende Spiele, kreative Aktivitäten und jede Menge Spaß freuen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und gemeinsam mit uns einen schönen Tag verbringen!
Schulfest
Das Europäische Gymnasium und die Freie Jugendkunstschule Waldenburg laden herzlich zum großen Schulfest am 23. Mai 2025 ein! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit künstlerischen Darbietungen, Performances und spannenden Einblicken in das kreative Schulleben.
BASILIKUM Kräuter- und Pflanzenmarkt
Pünktlich im Wonnemonat Mai öffnet am Sonntag, den 25. Mai, "Basilikum" die Pforten und empfängt seine Gäste zum Gartenfest im Grünfelder Park. Die Besucher des Kräuter- und Pflanzenmarktes BASILIKUM finden hier bei ca. 75 Händlerln allerlei an vielfältigen und außergewöhnlichen Pflanzen und Dekoratives für die Gartensaison. Auch in diesem Jahr wird der beliebete Markt wieder vom Teehaus bis zum Badehaus gehen. Von Kräuterpflanzen über Sommerblumen bis hin zu Stauden, Gräser, Wasser- und Steingartenpflanzen ist alles vertreten.
Der charmante englische Landschaftspark Grünfelds in Waldenburg bietet hierzu die passende Kulisse.
"Du holde Kunst..."
Konzert der Sächsischen Mozartgesellschaft
"Du holde Kunst..." eine Liebeserklärung an das deutsch Solo-Lied
Klaus Mertens, ein lebenslang ins Lied Verliebter, nimmt uns mit auf eine Reise durch die Epochen, vom Barock bis zur Romantik.
Zugleich erfahren wir vom Werden und vom Weg des Künstlers und Menschen Klaus Mertens und dürfen uns anstecken lassen von der Freude eines lebens mit der Musik.
Weiterlesen...
Im Rahmen des 34. Sächsischen Mozartfestes 2025 "geHört".
Eintritt: 18 €, ermäßigt 14 €
Kartenverkauf über die Geschäftsstellen der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V.:
Freundeskreis Waldenburg (Peniger Straße 3, 08396 Waldenburg)
Montags 9-12 Uhr und 14-16 Uhr - Tel. +49 37608 284130 E-Mail: steffi.grigo@mozart-sachsen.de
„Du holde Kunst…“ eine Liebeserklärung an das deutsche Solo-Lied
„Du holde Kunst..."
eine Liebeserklärung an das deutsche Solo-Lied
von Bach bis Mendelssohn
Klaus Mertens – Bass-Bartion (Träger des Sächsischen Mozartpreises 2025)
Volodymyr Lawrynenko – Klavier
Klaus Mertens, ein lebenslang ins Lied Verliebter und Träger des Sächsischen Mozartpreises 2025, nimmt uns mit auf eine Reise durch die Epochen, vom Barock bis zur Romantik. Zugleich erfahren wir vom Werden und vom Weg des Künstlers und Menschen Klaus Mertens und dürfen uns anstecken lassen von der Freude eines Lebens mit der Musik:
Oft hat ein Seufzer, deiner Harf' entflossen,
Ein süßer, heiliger Akkord von dir,
Den Himmel beßrer Zeiten mir erschlossen,
Du holde Kunst, ich danke dir dafür,
Du holde Kunst, ich danke dir!
Eintritt: 18 €, ermäßigt 14 €
Kartenverkauf
auch über die Geschäftsstellen der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V.:
Freundeskreis Waldenburg (Peniger Straße 3, 08396 Waldenburg)
montags 9-12 Uhr und 14-16 Uhr
Tel. +49 37608 284130 E-Mail: steffi.grigo@mozart-sachsen.de
Chemnitz (Hartmannstraße 7c, 09111 Chemnitz)
montags bis freitags 9-16 Uhr
Tel. +49 371 6949444 E-Mail: info@mozart-sachsen.de
Tickets außerdem in allen Freie-Presse-Shops in Ihrer Nähe und online unter www.freiepresse.de/vorort
Eine Veranstaltung der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V. Freundeskreis Waldenburg im Rahmen des 34. Sächsischen Mozartfestes 2025 „geHört", gefördert durch den Kulturraum Vogtland-Zwickau und die Stadt Waldenburg, mit freundlicher Unterstützung durch die Sparkasse Chemnitz.
Familienfest am Backhaus
Zum Familienfest am Backhaus lädt der Dorfstraße Franken e.V. herzlich ein! Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Tag mit Aktivitäten für Groß und Klein.
Juni
Schlauchboottouren auf der Zwickauer Mulde
Die etwa acht Kilometer lange Strecke durch das wahrlich reizvolle Muldetal beginnt mit einer fachkundigen Einweisung zum Verhalten im Schlauchboot während der Fahrt. Je nach Fließgeschwindigkeit und Höhe des Wasserstandes der Mulde dauert die Fahrt bis nach Wolkenburg etwa 1 ½ - 2 Stunden. Zurück nach Waldenburg gelangen Sie am besten zu Fuß auf dem Mulderadwanderweg oder mit der Busbahnlinie 629.
Ticketpreise: 15 € für Erwachsene, 12 € für Kinder bis 10 Jahren gibt es ausschließlich im Vorverkauf.
Informationen und Buchungen über:
Tourismusamt Waldenburg
Geschwister-Scholl-Platz 1 (Museum)
08396 Waldenburg
Di. bis So. von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr unter Tel.: 037608 21000
oder per E-mail: tourismus-kultur@waldenburg.de
Bitte beachten Sie, dass das Tourismusamt im Museum Naturalienkabinett Waldenburg aufgrund von Sanierungsarbeiten ab dem 03. März 2025 nicht mehr zugänglich ist.
Wir werden Sie rechtzeitig über den neuen, vorübergehenden Standort informieren. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.

Geschichte und Geschichten rund um den Park Grünfeld
Am 09.06. begeben wir uns wieder auf Spurensuche im Park Grünfeld. Im Rahmen der 1,5-stündigen Führung erfährt der Besucher Wissenswertes über den Park und seine Monumente sowie interessante Anekdoten aus der rund 200jährigen Parkgeschichte. Die Führung beginnt um 14.30 Uhr am Hotel und Restaurant Grünfelder Schloss.
1,5-stündige Parkführung mit dem Gästeführer Konrad Rammler
Englische Parkanlage mit klassizistischen Bauwerken
Theaterstück: ICH oder DU, das ist hier die FRAGE!
... ein tragikomödiantischer Zweiakter nach William Shakespeare + Georg Friedrich Händel - Lyrik & Musik
Rasant, komödiantisch, autark spielastisch zeigt sich Williams Shakespeares Drama lyrico comico „ICH oder DU, das ist hier die FRAGE!" durch die beeindruckende Spielweise der Hauptdarstellerin kERSTiN. aUERBACH.
Weiterlesen...
Mit einem Höchstmaß an schauspielerischem + sängerischem Können gelingt es ihr, das Herz der jungen Stolzen, der sich selbst befreienden Nonne, des einsichtig mitfühlenden Hirten + des gekonnt willentlichen Verführers erschreckend verständlich auf die Bühne zu „legen", sodass der Zuschauer ergriffen von den Gefühlen + Geisteseinstellungen des souveränen Verführers und des gebrochenen Herzens der jungen Stolzen + ihrer gewaltigen Befreiung zur selbstbewussten Frau ist.
So brilliert der erhabene Verführer in denen von ihm bewusst eingesetzten männlichen Liebessignalen von äußerster Zugewandtheit bis zur kühl reizenden Distanz, welche sie schlussfolgernd erweichen werden + zu Fall bringen müssen.
Doch sie, die junge Stolze, wächst mit seinem meisterhaften Umgarnen in die Spannweite des Hochgefühls der Liebe bis in die tiefsten Tiefen des Liebesleids hinein, wodurch sie in ihre eigenen Abgründe des Ichs blickt, ihrer Auferstehung entgegenfiebert, um so dem Liebestod zu entkommen.
Mit bravouröser Authentizität verkörpert kERSTiN. aUERBACH., die auf Geduld beruhende Neuinszenierung des Lebens der erwachsen werdenden jungen Stolzen. Glanzvoll musikalisch, als auch köstlich schauspielerisch szenisch wird sie dabei von gRETA. gRÖTZSCHEL an der ViOLiNE und fRiEDRiCH. sACHER. am CEMBALO unterstützt.
Die auf Dualität angelegte Inszenierung kERSTiN. aUERBACHs stellt mit William Shakespeares Worten + Georg Friedrich Händels Musik die entscheidende Frage an die Liebe, an das Leben + damit an den Zuschauer: „Lieben oder leben lassen?" und lässt ahnen, dass das Leben stets von einem fordert, was in einem steckt!
So steht am Ende William Shakespeares Einladung, sein Schlussplädoyer, im Raum:
„Weh mir, ich fiel! - Und weiß nicht, was ich täte, Wenn er mich drum zum zweiten Male bäte!"
Alles auf Anfang... Alles auf „ICH oder DU, das ist hier die FRAGE!"???
Tickets:
Nutzen Sie unseren Early-Bird-Preis (Frühbucherpreis): 19 €
Preis ab 90 Tage vor Veranstaltung: 21 € | Abendkasse: 24 €
Einlass eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Töpfermarkt
Am 14. und 15. Juni 2025 feiert der Waldenburger Töpfermarkt bereits sein 30. Jubiläum! Auf dem idyllischen Freiheitsplatz präsentieren Töpfer aus der Region und darüber hinaus ihre kunstvolle Zier- und Gebrauchskeramik. Entdecken Sie einzigartige Töpfe, Krüge, Geschirr und außergewöhnliches Kunsthandwerk in vielen verschiedenen Formen und Dekoren.
Neben der Töpferkunst erwartet Sie ein kulinarisches Angebot mit regionalen Spezialitäten, ausgewählten Weinen und hausgemachten Leckereien. Besonders hervorzuheben ist der Stand unserer Partnerstadt Warthausen, die mit ihren köstlichen Maultaschen und schwäbischen Weinen für wahre Genussmomente sorgt.
Erleben Sie Kunst, Kultur und Kulinarik – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Albi & the Wolves
Albi & The Wolves – Alternative Indie Folk aus Neuseeland
Albi & The Wolves bringen mit ihren energiegeladenen und einfühlsamen Songs frischen Wind in die Welt des Alternative Indie Folk. Die Band, bestehend aus Chris Dent (Albi), dem charismatischen Frontmann, Pascal Roggen und Micheal Young, begeistert mit einer mitreißenden Bühnenshow, die voller Energie steckt und auch Raum für nachdenkliche Momente lässt.
Weiterlesen...
Mit akustischer Gitarre, elektrischer Geige, Kontrabass und dreistimmigem Gesang erzeugt das Trio einen beeindruckenden Sound, der direkt ins Herz geht. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 hat die Band auf Touren durch Australien, Neuseeland und Rarotonga ihr Publikum verzaubert. 2018 wurden sie bei den New Zealand Music Awards mit dem Titel „Best Folk Artist" ausgezeichnet.
Sei dabei und erlebe Albi & The Wolves live – ein unvergesslicher Abend ist garantiert!
Tickets:
Nutzen Sie unseren Early-Bird-Preis (Frühbucherpreis): 19 €
Preis ab 90 Tage vor Veranstaltung: 21 € | Abendkasse: 24 €
Einlass eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Töpfermarkt
Am 14. und 15. Juni 2025 feiert der Waldenburger Töpfermarkt bereits sein 30. Jubiläum! Auf dem idyllischen Freiheitsplatz präsentieren Töpfer aus der Region und darüber hinaus ihre kunstvolle Zier- und Gebrauchskeramik. Entdecken Sie einzigartige Töpfe, Krüge, Geschirr und außergewöhnliches Kunsthandwerk in vielen verschiedenen Formen und Dekoren.
Neben der Töpferkunst erwartet Sie ein kulinarisches Angebot mit regionalen Spezialitäten, ausgewählten Weinen und hausgemachten Leckereien. Besonders hervorzuheben ist der Stand unserer Partnerstadt Warthausen, die mit ihren köstlichen Maultaschen und schwäbischen Weinen für wahre Genussmomente sorgt.
Erleben Sie Kunst, Kultur und Kulinarik – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
In 80 Tagen um die Welt - Aufführung Freilichtbühne
Der exzentrische, britische Gentleman Phileas Fogg geht im Jahr 1872 eine waghalsige Wette ein: Er will in nur 80 Tagen die Erde umrunden. Zusammen mit seinem treuen Diener Passepartout begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise, die ihn über fünf Kontinente und durch verschiedenste Kulturen führt. Ob mit Dampfschiffen, Eisenbahnen oder zu Fuss – Fogg lässt keine Gelegenheit aus, um sein Ziel zu erreichen.
Doch die Reise ist voller unerwarteter Herausforderungen: Katastrophen, verpasste Verbindungen und sogar ein hartnäckiger Detektiv namens Fix, der Fogg fälschlicherweise für einen Bankräuber hält und ihm ständig auf den Fersen ist. Trotz aller Hindernisse bleibt Fogg fest entschlossen, seine Wette zu gewinnen und rechtzeitig nach London zurückzukehren.
Als sich die 80 Tage dem Ende neigen, scheint alles verloren. Doch gerade als die Zeit abzulaufen droht, geschieht etwas völlig Unerwartetes...
Wird Phileas Fogg es schaffen, das Unmögliche zu erreichen, oder war die Reise um die Welt doch eine Nummer zu groß?
Eintritt: 6 €
Kinder unter 7 Jahre Eintritt frei!
Die Tickets sind im Vorverkauf oder an der Theaterkasse erhältlich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
In 80 Tagen um die Welt - Aufführung Freilichtbühne
Der exzentrische, britische Gentleman Phileas Fogg geht im Jahr 1872 eine waghalsige Wette ein: Er will in nur 80 Tagen die Erde umrunden. Zusammen mit seinem treuen Diener Passepartout begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise, die ihn über fünf Kontinente und durch verschiedenste Kulturen führt. Ob mit Dampfschiffen, Eisenbahnen oder zu Fuss – Fogg lässt keine Gelegenheit aus, um sein Ziel zu erreichen.
Doch die Reise ist voller unerwarteter Herausforderungen: Katastrophen, verpasste Verbindungen und sogar ein hartnäckiger Detektiv namens Fix, der Fogg fälschlicherweise für einen Bankräuber hält und ihm ständig auf den Fersen ist. Trotz aller Hindernisse bleibt Fogg fest entschlossen, seine Wette zu gewinnen und rechtzeitig nach London zurückzukehren.
Als sich die 80 Tage dem Ende neigen, scheint alles verloren. Doch gerade als die Zeit abzulaufen droht, geschieht etwas völlig Unerwartetes...
Wird Phileas Fogg es schaffen, das Unmögliche zu erreichen, oder war die Reise um die Welt doch eine Nummer zu groß?
Eintritt: 6 €
Kinder unter 7 Jahre Eintritt frei!
Die Tickets sind im Vorverkauf oder an der Theaterkasse erhältlich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
„Starke Stücke“ – Sinfonien und Konzerte des 18. Jahrhunderts
Ensemble Amadeus
Normann Kästner – Leitung
Das Konzert als Spielwiese des klingenden Wettstreits: nach- und neben-, gegen- und vor allem miteinander! Es erklingen Werke von Johann Baptist Vanhal, Henri Joseph Rigel, Johann Friedrich Fasch, Unico Wilhelm von Wassenaer und Georg Philipp Telemann .
Eintritt: 18 €, ermäßigt 14 €
Kartenverkauf
auch über die Geschäftsstellen der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V.:
Freundeskreis Waldenburg (Peniger Straße 3, 08396 Waldenburg)
montags 9-12 Uhr und 14-16 Uhr
Tel. +49 37608 284130 E-Mail: steffi.grigo@mozart-sachsen.de
Chemnitz (Hartmannstraße 7c, 09111 Chemnitz)
montags bis freitags 9-16 Uhr
Tel. +49 371 6949444 E-Mail: info@mozart-sachsen.de
Tickets außerdem in allen Freie-Presse-Shops in Ihrer Nähe und online unter www.freiepresse.de/vorort
Eine Veranstaltung der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V. Freundeskreis Waldenburg
gefördert durch den Kulturraum Vogtland-Zwickau und die Stadt Waldenburg,
mit freundlicher Unterstützung durch die Sparkasse Chemnitz.
Schlagernacht
Schlagernacht mit den Schlagerdiamanten
Die „Schlagerdiamanten" präsentieren die Klassiker des deutschen Schlagers sowie Highlights aus der Welt der deutschen Partyhits in einem vielseitigen Programm. Ob zum Tanzen, Zuhören oder Träumen – die Coverband sorgt für ein musikalisches Erlebnis, was Generationen verbindet.
Weiterlesen...
Mit Titeln von Roland Kaiser bis Marianne Rosenberg bietet die Band ein Repertoire, das keine Wünsche offenlässt. Partystimmung garantiert!
Tickets:
Nutzen Sie unseren Early-Bird-Preis (Frühbucherpreis): 19 €
Preis ab 90 Tage vor Veranstaltung: 21 € | Abendkasse: 24 €
Einlass eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
In 80 Tagen um die Welt - Aufführung Freilichtbühne
Der exzentrische, britische Gentleman Phileas Fogg geht im Jahr 1872 eine waghalsige Wette ein: Er will in nur 80 Tagen die Erde umrunden. Zusammen mit seinem treuen Diener Passepartout begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise, die ihn über fünf Kontinente und durch verschiedenste Kulturen führt. Ob mit Dampfschiffen, Eisenbahnen oder zu Fuss – Fogg lässt keine Gelegenheit aus, um sein Ziel zu erreichen.
Doch die Reise ist voller unerwarteter Herausforderungen: Katastrophen, verpasste Verbindungen und sogar ein hartnäckiger Detektiv namens Fix, der Fogg fälschlicherweise für einen Bankräuber hält und ihm ständig auf den Fersen ist. Trotz aller Hindernisse bleibt Fogg fest entschlossen, seine Wette zu gewinnen und rechtzeitig nach London zurückzukehren.
Als sich die 80 Tage dem Ende neigen, scheint alles verloren. Doch gerade als die Zeit abzulaufen droht, geschieht etwas völlig Unerwartetes...
Wird Phileas Fogg es schaffen, das Unmögliche zu erreichen, oder war die Reise um die Welt doch eine Nummer zu groß?
Eintritt: 6 €
Kinder unter 7 Jahre Eintritt frei!
Die Tickets sind im Vorverkauf oder an der Theaterkasse erhältlich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Juli
Dorf- und Kinderfest in Schwaben
Der Feuerwehrverein Schwaben e.V. lädt am 5. Juli 2025 herzlich zum alljährlichen Dorf- und Kinderfest ein. Besucher dürfen sich auf zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt freuen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
In 80 Tagen um die Welt - Aufführung Freilichtbühne
Der exzentrische, britische Gentleman Phileas Fogg geht im Jahr 1872 eine waghalsige Wette ein: Er will in nur 80 Tagen die Erde umrunden. Zusammen mit seinem treuen Diener Passepartout begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise, die ihn über fünf Kontinente und durch verschiedenste Kulturen führt. Ob mit Dampfschiffen, Eisenbahnen oder zu Fuss – Fogg lässt keine Gelegenheit aus, um sein Ziel zu erreichen.
Doch die Reise ist voller unerwarteter Herausforderungen: Katastrophen, verpasste Verbindungen und sogar ein hartnäckiger Detektiv namens Fix, der Fogg fälschlicherweise für einen Bankräuber hält und ihm ständig auf den Fersen ist. Trotz aller Hindernisse bleibt Fogg fest entschlossen, seine Wette zu gewinnen und rechtzeitig nach London zurückzukehren.
Als sich die 80 Tage dem Ende neigen, scheint alles verloren. Doch gerade als die Zeit abzulaufen droht, geschieht etwas völlig Unerwartetes...
Wird Phileas Fogg es schaffen, das Unmögliche zu erreichen, oder war die Reise um die Welt doch eine Nummer zu groß?
Eintritt: 6 €
Kinder unter 7 Jahre Eintritt frei!
Die Tickets sind im Vorverkauf oder an der Theaterkasse erhältlich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
In 80 Tagen um die Welt - Aufführung Freilichtbühne
Der exzentrische, britische Gentleman Phileas Fogg geht im Jahr 1872 eine waghalsige Wette ein: Er will in nur 80 Tagen die Erde umrunden. Zusammen mit seinem treuen Diener Passepartout begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise, die ihn über fünf Kontinente und durch verschiedenste Kulturen führt. Ob mit Dampfschiffen, Eisenbahnen oder zu Fuss – Fogg lässt keine Gelegenheit aus, um sein Ziel zu erreichen.
Doch die Reise ist voller unerwarteter Herausforderungen: Katastrophen, verpasste Verbindungen und sogar ein hartnäckiger Detektiv namens Fix, der Fogg fälschlicherweise für einen Bankräuber hält und ihm ständig auf den Fersen ist. Trotz aller Hindernisse bleibt Fogg fest entschlossen, seine Wette zu gewinnen und rechtzeitig nach London zurückzukehren.
Als sich die 80 Tage dem Ende neigen, scheint alles verloren. Doch gerade als die Zeit abzulaufen droht, geschieht etwas völlig Unerwartetes...
Wird Phileas Fogg es schaffen, das Unmögliche zu erreichen, oder war die Reise um die Welt doch eine Nummer zu groß?
Eintritt: 6 €
Kinder unter 7 Jahre Eintritt frei!
Die Tickets sind im Vorverkauf oder an der Theaterkasse erhältlich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kinderfest im Park
Am 12. Juli 2025 wird der Grünfelder Park zur großen Spielwiese für alle kleinen und großen Abenteurer! Ab 14 Uhr erwartet euch an der Freilichtbühne ein buntes Programm mit jeder Menge Spaß und Action.
Freut euch auf spannende Attraktionen wie Kinderschminken, Hüpfburg, Strohburg, Glitzertattoos und vieles mehr! Bei Bogenschießen, Goldwäsche, Angelspaß und Zielspritzen könnt ihr eure Geschicklichkeit unter Beweis stellen, während ihr euch bei Basteln, Dosenwerfen oder dem Wasserbombenzielwurf austoben könnt. Und das ist noch nicht alles – beim Bierkastenklettern, Fantasyführung und der aufregenden Feuershow gibt's noch jede Menge zu entdecken!
Natürlich kommt auch der Genuss nicht zu kurz: Leckere Snacks, Kaffee & Kuchen und Grillwürstchen warten auf euch.
Kommt vorbei und erlebt einen unvergesslichen Tag mit der ganzen Familie!
Kubanische Nacht
Kubanische Nacht – Heiße Rhythmen mit den Los Cuban Boys
Karibisches Flair auf der wunderschönen Schlossterrasse! Die Band Los Cuban Boys bringt mit heißen Rhythmen und mitreißenden Melodien die Südseite des Schlosses zum Beben.
Die Latin-Crossover-Band wurde 2009 von Marcel de Cuba gegründet und besteht aus drei kubanischen Musikern, die die Musik im Blut haben.
Weiterlesen...
Ihre Wurzeln, ihre Leidenschaft und ihr Können machen jeden ihrer Auftritte zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit Auftritten in ganz Deutschland und darüber hinaus haben sie bereits zahlreiche Fans begeistert.
Freuen Sie sich auf Salsa, Cha-Cha-Cha, Merengue, Bachata und vieles mehr – die perfekte Mischung, um die Tanzfläche zu erobern und eine kubanische Sommernacht zu genießen.
Ein Abend voller Lebensfreude, Tanz und karibischer Klänge!
Tickets:
Nutzen Sie unseren Early-Bird-Preis (Frühbucherpreis): 19 €
Preis ab 90 Tage vor Veranstaltung: 21 € | Abendkasse: 24 €
Einlass eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Szenische Parkführung "Greenfield - ein Sommernachtstraum"
Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie in Kürze an dieser Stelle.
Englische Parkanlage mit klassizistischen Bauwerken
August

Szenische Parkführung "Greenfield - ein Sommernachtstraum"
Nähere Informationen zu dieser Veranstaltungen erhalten Sie in Kürze an dieser Stelle.
Englische Parkanlage mit klassizistischen Bauwerken
Wiener Kaffeehausnachmittag
Wiener Kaffeehausnachmittag auf der Schlossterrasse, mit Kaffee, Kuchen und Musik (Trio Belcantissimo)
Tickets:
Nutzen Sie unseren Early-Bird-Preis (Frühbucherpreis): 27 €
Preis ab 90 Tage vor Veranstaltung: 29 € | Abendkasse: 32 €
Einlass eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
In 80 Tagen um die Welt - Aufführung Freilichtbühne
Der exzentrische, britische Gentleman Phileas Fogg geht im Jahr 1872 eine waghalsige Wette ein: Er will in nur 80 Tagen die Erde umrunden. Zusammen mit seinem treuen Diener Passepartout begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise, die ihn über fünf Kontinente und durch verschiedenste Kulturen führt. Ob mit Dampfschiffen, Eisenbahnen oder zu Fuss – Fogg lässt keine Gelegenheit aus, um sein Ziel zu erreichen.
Doch die Reise ist voller unerwarteter Herausforderungen: Katastrophen, verpasste Verbindungen und sogar ein hartnäckiger Detektiv namens Fix, der Fogg fälschlicherweise für einen Bankräuber hält und ihm ständig auf den Fersen ist. Trotz aller Hindernisse bleibt Fogg fest entschlossen, seine Wette zu gewinnen und rechtzeitig nach London zurückzukehren.
Als sich die 80 Tage dem Ende neigen, scheint alles verloren. Doch gerade als die Zeit abzulaufen droht, geschieht etwas völlig Unerwartetes...
Wird Phileas Fogg es schaffen, das Unmögliche zu erreichen, oder war die Reise um die Welt doch eine Nummer zu groß?
Eintritt: 6 €
Kinder unter 7 Jahre Eintritt frei!
Die Tickets sind im Vorverkauf oder an der Theaterkasse erhältlich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
In 80 Tagen um die Welt - Aufführung Freilichtbühne
Der exzentrische, britische Gentleman Phileas Fogg geht im Jahr 1872 eine waghalsige Wette ein: Er will in nur 80 Tagen die Erde umrunden. Zusammen mit seinem treuen Diener Passepartout begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise, die ihn über fünf Kontinente und durch verschiedenste Kulturen führt. Ob mit Dampfschiffen, Eisenbahnen oder zu Fuss – Fogg lässt keine Gelegenheit aus, um sein Ziel zu erreichen.
Doch die Reise ist voller unerwarteter Herausforderungen: Katastrophen, verpasste Verbindungen und sogar ein hartnäckiger Detektiv namens Fix, der Fogg fälschlicherweise für einen Bankräuber hält und ihm ständig auf den Fersen ist. Trotz aller Hindernisse bleibt Fogg fest entschlossen, seine Wette zu gewinnen und rechtzeitig nach London zurückzukehren.
Als sich die 80 Tage dem Ende neigen, scheint alles verloren. Doch gerade als die Zeit abzulaufen droht, geschieht etwas völlig Unerwartetes...
Wird Phileas Fogg es schaffen, das Unmögliche zu erreichen, oder war die Reise um die Welt doch eine Nummer zu groß?
Eintritt: 6 €
Kinder unter 7 Jahre Eintritt frei!
Die Tickets sind im Vorverkauf oder an der Theaterkasse erhältlich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Garten- und Kinderfest
Der Kleingärtnerverein Ziegelei e.V. Waldenburg lädt am 16. August 2025 herzlich zum Garten- und Kinderfest ein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sowie spannende Attraktionen für die ganze Familie. Auch für kulinarische Genüsse ist bestens gesorgt.
In 80 Tagen um die Welt - Aufführung Freilichtbühne
Der exzentrische, britische Gentleman Phileas Fogg geht im Jahr 1872 eine waghalsige Wette ein: Er will in nur 80 Tagen die Erde umrunden. Zusammen mit seinem treuen Diener Passepartout begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise, die ihn über fünf Kontinente und durch verschiedenste Kulturen führt. Ob mit Dampfschiffen, Eisenbahnen oder zu Fuss – Fogg lässt keine Gelegenheit aus, um sein Ziel zu erreichen.
Doch die Reise ist voller unerwarteter Herausforderungen: Katastrophen, verpasste Verbindungen und sogar ein hartnäckiger Detektiv namens Fix, der Fogg fälschlicherweise für einen Bankräuber hält und ihm ständig auf den Fersen ist. Trotz aller Hindernisse bleibt Fogg fest entschlossen, seine Wette zu gewinnen und rechtzeitig nach London zurückzukehren.
Als sich die 80 Tage dem Ende neigen, scheint alles verloren. Doch gerade als die Zeit abzulaufen droht, geschieht etwas völlig Unerwartetes...
Wird Phileas Fogg es schaffen, das Unmögliche zu erreichen, oder war die Reise um die Welt doch eine Nummer zu groß?
Eintritt: 6 €
Kinder unter 7 Jahre Eintritt frei!
Die Tickets sind im Vorverkauf oder an der Theaterkasse erhältlich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Back to the Fifties & Sixties
Erleben Sie die goldene Zeit des Rock 'n Roll und Beat live.
Mit unwiderstehlichem Charme, einer guten Prise Humor und ungeheurem musikalischem Enthusiasmus entführen die "refreshten" Big Boppers Ron & Falk und unsere bezaubernde Sängerin Romy Sie zurück in die Zeit der Pettycoats und Nierentische, in ein unbekanntes Universum voller leidenschaftlicher Poesie mit Herzschmerz und rebellischen Rock 'n Roll-Songs.
Weiterlesen...
Tickets:
Nutzen Sie unseren Early-Bird-Preis (Frühbucherpreis): 19 €
Preis ab 90 Tage vor Veranstaltung: 21 € | Abendkasse: 24 €
Einlass eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
In 80 Tagen um die Welt - Aufführung Freilichtbühne
Der exzentrische, britische Gentleman Phileas Fogg geht im Jahr 1872 eine waghalsige Wette ein: Er will in nur 80 Tagen die Erde umrunden. Zusammen mit seinem treuen Diener Passepartout begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise, die ihn über fünf Kontinente und durch verschiedenste Kulturen führt. Ob mit Dampfschiffen, Eisenbahnen oder zu Fuss – Fogg lässt keine Gelegenheit aus, um sein Ziel zu erreichen.
Doch die Reise ist voller unerwarteter Herausforderungen: Katastrophen, verpasste Verbindungen und sogar ein hartnäckiger Detektiv namens Fix, der Fogg fälschlicherweise für einen Bankräuber hält und ihm ständig auf den Fersen ist. Trotz aller Hindernisse bleibt Fogg fest entschlossen, seine Wette zu gewinnen und rechtzeitig nach London zurückzukehren.
Als sich die 80 Tage dem Ende neigen, scheint alles verloren. Doch gerade als die Zeit abzulaufen droht, geschieht etwas völlig Unerwartetes...
Wird Phileas Fogg es schaffen, das Unmögliche zu erreichen, oder war die Reise um die Welt doch eine Nummer zu groß?
Eintritt: 6 €
Kinder unter 7 Jahre Eintritt frei!
Die Tickets sind im Vorverkauf oder an der Theaterkasse erhältlich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Nacht der Schlösser
Save the Date... Weitere Informationen folgen.
"GOLDENE JAHRE"
In 80 Tagen um die Welt - Aufführung Freilichtbühne
Der exzentrische, britische Gentleman Phileas Fogg geht im Jahr 1872 eine waghalsige Wette ein: Er will in nur 80 Tagen die Erde umrunden. Zusammen mit seinem treuen Diener Passepartout begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise, die ihn über fünf Kontinente und durch verschiedenste Kulturen führt. Ob mit Dampfschiffen, Eisenbahnen oder zu Fuss – Fogg lässt keine Gelegenheit aus, um sein Ziel zu erreichen.
Doch die Reise ist voller unerwarteter Herausforderungen: Katastrophen, verpasste Verbindungen und sogar ein hartnäckiger Detektiv namens Fix, der Fogg fälschlicherweise für einen Bankräuber hält und ihm ständig auf den Fersen ist. Trotz aller Hindernisse bleibt Fogg fest entschlossen, seine Wette zu gewinnen und rechtzeitig nach London zurückzukehren.
Als sich die 80 Tage dem Ende neigen, scheint alles verloren. Doch gerade als die Zeit abzulaufen droht, geschieht etwas völlig Unerwartetes...
Wird Phileas Fogg es schaffen, das Unmögliche zu erreichen, oder war die Reise um die Welt doch eine Nummer zu groß?
Eintritt: 6 €
Kinder unter 7 Jahre Eintritt frei!
Die Tickets sind im Vorverkauf oder an der Theaterkasse erhältlich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Gesprächsrunde Zweiradsport DDR
Der Dorfstraße Franken e.V. lädt am 30. August 2025 um 19:00 Uhr zur Gesprächsrunde „Zweiradsport in der DDR" ein. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, interessante Diskussionen und den Austausch mit Gleichgesinnten. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
6. Frankener Bergbrennen
Am 31. August 2025 lädt der Dorfstraße Franken e.V. zum 6. Frankener Bergbrennen ein! Freuen Sie sich auf ein packendes Zweiradspektakel mit Bergsprintprüfung und Zweiradtreffen.
In 80 Tagen um die Welt - Aufführung Freilichtbühne
Der exzentrische, britische Gentleman Phileas Fogg geht im Jahr 1872 eine waghalsige Wette ein: Er will in nur 80 Tagen die Erde umrunden. Zusammen mit seinem treuen Diener Passepartout begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise, die ihn über fünf Kontinente und durch verschiedenste Kulturen führt. Ob mit Dampfschiffen, Eisenbahnen oder zu Fuss – Fogg lässt keine Gelegenheit aus, um sein Ziel zu erreichen.
Doch die Reise ist voller unerwarteter Herausforderungen: Katastrophen, verpasste Verbindungen und sogar ein hartnäckiger Detektiv namens Fix, der Fogg fälschlicherweise für einen Bankräuber hält und ihm ständig auf den Fersen ist. Trotz aller Hindernisse bleibt Fogg fest entschlossen, seine Wette zu gewinnen und rechtzeitig nach London zurückzukehren.
Als sich die 80 Tage dem Ende neigen, scheint alles verloren. Doch gerade als die Zeit abzulaufen droht, geschieht etwas völlig Unerwartetes...
Wird Phileas Fogg es schaffen, das Unmögliche zu erreichen, oder war die Reise um die Welt doch eine Nummer zu groß?
Eintritt: 6 €
Kinder unter 7 Jahre Eintritt frei!
Die Tickets sind im Vorverkauf oder an der Theaterkasse erhältlich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
September
Musikalische Lesung - Die Ghandiformel, Les Humphreys und die Mädchen vom Mars
Buchlesung mit Lothar Becker auf einem der urigen Böden des Schlosses (Alternativvariante Bibliothek).
In diesem Roman - geschrieben von Lothar Becker - wird die Geschichte eines Jungen erzählt, der aus einer Laune seiner Eltern heraus erst im Alter von vier Jahren den Kinderwagen verlassen durfte, und deswegen die Welt nur aus der Kinderwagenperspektive wahrgenommen hat.
Weiterlesen...
Sein Vater ist Chemiker und arbeitet an einem Gandhi – Pulver, das jedem Menschen zugänglich gemacht werden soll, um die Gesellschaft friedlicher, gerechter und menschlicher werden zu lassen. Der Junge entdeckt früh seine musikalische Begabung, er beginnt zu singen, und Musik zu erzeugen, obwohl sein Vater es für Unsinn hält. Und dann gibt es noch die Mädchen vom Mars, die geheimnisvolle Schellackplatte mit Gandhis Stimme, die sich aber auf keinem Plattenspieler abspielen lässt, und war nicht auch der sagenumwobene Stein der Weisen eigentlich ein Pulver?
„Die Gandhi Formel, Les Humphries und ich" ist ein humorvoller, leicht philosophischer, verrückter Roman über einen heranwachsenden Jungen in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhundets, der inmitten der unterschiedlichsten, abgefahrenen, teilweise kuriosen Einflüsse seinen eigenen Lebensweg finden muss.
Early-Bird-Frühbucherpreis: 10 €
Vorverkauf (ab 90 Tage vor Veranstaltungsbeginn): 12 €
Abendkasse: 15 €
Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Waldenburg
Die Freiwillige Feuerwehr Waldenburg lädt am 13. September 2025 zum Feuerwehrfest ein und feiert dabei „100 Jahre Drehleiter". Besucher können sich auf interessante Vorführungen, historische Einblicke und ein abwechslungsreiches Programm freuen. Für Groß und Klein ist etwas dabei!
Tempel für die Ewigkeit. Badehaus und Mausoleum in Grünfeld
Am diesjährigen Tag des offenen Denkmals wird den Besuchern wieder ein Blick in das Innere der Grünfelder Bauwerke ermöglicht. Zunächst beginnt der Rundgang durch das frühklassizistische Badehaus, bevor das spätklassizistische Mausoleum im Mittelpunkt steht. Im Rahmen der beiden Führungen erwarten die Besucher spannende Geschichten über Liebe und Leid am Fürstenhof, Geheimnisse der Freimaurer und Rosenkreuzer sowie über düstere Zeiten der Geschichte. Gleichzeitig wird den Gästen Wissenswertes über die Architektur und Symbolik der Bauwerke sowie über ihre ursprüngliche Nutzung vermittelt.
Beide Führungen beginnen vor dem Badehaus. Öffentliche Führung mit der Historikerin Dr. Alexandra Thümmler
Englische Parkanlage mit klassizistischen Bauwerken
Tango exklusiv im Schloss!
Duo Placenti - Szabo - Tango
Zu einem exklusiven Programm öffnen sich die Türen des Schllosses Waldenburg für einen außergewöhnlichen Abend als Teil des Porjektes "Bewegende Klänge - Concertina & Bandoneon" der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V. für das Kulturhauptstadtjahr 2025.
Weiterlesen...
Mit Konzert und Milonga laden wir sowohl Tänzer als auch Freunde des Tango Argention ein, das Parkett des Salon mit Walz, Milonga und Tango zu füllen.
Eintritt: 36 €
Kartenverkauf über die Geschäftsstellen der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V.:
Freundeskreis Waldenburg (Peniger Straße 3, 08396 Waldenburg)
Montags 9-12 Uhr und 14-16 Uhr - Tel. +49 37608 284130 E-Mail: steffi.grigo@mozart-sachsen.de
Tango exklusiv im Schloss! (C25)
Zu einem exklusiven Programm öffnen sich die Türen des Schlosses Waldenburg für einen außergewöhnlichen Abend als Teil des Projektes „Bewegende Klänge – Concertina & Bandoneon" der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V. für das Kulturhauptstadtjahr 2025. Mit Konzert und Milonga laden wir sowohl Tänzer als auch Freunde des Tango Argentino ein, das Parkett des Salons mit Walz, Milonga und Tango zu füllen.
DUO PLACENTI - SZABO – TANGO
Adrián (Pianist, ansässig in Buenos Aires) und Alejandro (Bandoneonist, ansässig in Spanien), beide Argentinier mit umfangreicher Tango-Erfahrung, lernten sich 2018 bei einer Europa-Tournee kennen, zu der Adrián vom renommierten „Tango Harmony Orchestra" aus Budapest eingeladen wurde und an der Alejandro bereits als erstes Bandoneon teilnahm. Die musikalische Verbindung zwischen den beiden war sofort da und in diesem Moment wurde der Wunsch geboren, zusammen als Duo zu spielen, in einem sehr „milonguero" Stil, um zu tanzen und die Kraft und den Geist der Orchester der 40er Jahre in den Klängen des Bandoneons und des Klaviers zu verschmelzen.
Eintritt 36 €
Kartenverkauf
auch über die Geschäftsstellen der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V.:
Freundeskreis Waldenburg (Peniger Straße 3, 08396 Waldenburg)
montags 9-12 Uhr und 14-16 Uhr
Tel. +49 37608 284130 E-Mail: steffi.grigo@mozart-sachsen.de
Chemnitz (Hartmannstraße 7c, 09111 Chemnitz)
montags bis freitags 9-16 Uhr
Tel. +49 371 6949444 E-Mail: info@mozart-sachsen.de
Tickets außerdem in allen Freie-Presse-Shops in Ihrer Nähe und online unter www.freiepresse.de/vorort
Eine Veranstaltung der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V. Freundeskreis Waldenburg,
gefördert durch den Kulturraum Vogtland-Zwickau und die Stadt Waldenburg,
mit freundlicher Unterstützung durch die Sparkasse Chemnitz, im Rahmen des Projektes „Bewegende Klänge – Concertina & Bandoneon" der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Geschichte und Geschichten rund um den Park Grünfeld
Am 09.06. begeben wir uns wieder auf Spurensuche im Park Grünfeld. Im Rahmen der 1,5-stündigen Führung erfährt der Besucher Wissenswertes über den Park und seine Monumente sowie interessante Anekdoten aus der rund 200jährigen Parkgeschichte. Die Führung beginnt um 14.30 Uhr am Hotel und Restaurant Grünfelder Schloss.
1,5-stündige Parkführung mit dem Gästeführer Konrad Rammler
Englische Parkanlage mit klassizistischen Bauwerken
Oktober
Vogelausstellung
Der Vogelliebhaber Waldenburg e.V. lädt am 11. und 12. Oktober 2025 zur Vogelausstellung ein. Bewundern Sie eine vielfältige Auswahl an Vögeln und erfahren Sie Spannendes rund um die Vogelwelt!
Vogelausstellung
Der Vogelliebhaber Waldenburg e.V. lädt am 11. und 12. Oktober 2025 zur Vogelausstellung ein. Bewundern Sie eine vielfältige Auswahl an Vögeln und erfahren Sie Spannendes rund um die Vogelwelt!
Öffentliche Stadtführung "Vom Mittelalter bis zur Gegenwart"
Wussten Sie, dass die Waldenburger Stadtkirche ursprünglich direkt an der Stadtmauer stand und lange Zeit Grablege der Herren, Grafen und Fürsten von Schönburg-Waldenburg war und dass die Begeben Sie sich mit der Gästeführerin Bärbel Schröter auf eine 2-stündige spannende Reise durch die fast 800-jährige Geschichte der Stadt Waldenburg. Erfahren Sie dabei Wissenswertes über die mittelalterliche Stadtentstehung, die ansässigen Gewerke, bedeutende Bauwerke und Einwohner, das Leben der Bürger ohne Autos und elektrischen Strom sowie über das gräfliche und fürstliche Haus Schönburg, das die Entwicklung der Stadt nachhaltig beeinflusste und prägte. Die Führung beginnt am 06.04.2025 um 14.30 Uhr vor dem Museum Naturalienkabinett Waldenburg.
2-stündige Führung durch die Oberstadt Waldenburg mit der Gästeführerin Bärbel Schröter.
Musikalische Lesung
Eine musikalische Lesung mit Whysker (Willi Papperitz) - Musiker, Liedermacher, Irish Folk...
Tickets:
Nutzen Sie unseren Early-Bird-Preis (Frühbucherpreis): 17 €
Preis ab 90 Tage vor Veranstaltung: 19 € | Abendkasse: 22 €
Einlass eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

„Erhalt uns Herr bei Deinem Wort“ – Waldenburgs Kirche(n)
Wussten Sie, dass die Waldenburger Stadtkirche ursprünglich direkt an der Stadtmauer stand und lange Zeit Grablege der Herren, Grafen und Fürsten von Schönburg-Waldenburg war und dass die Reformation in den Schönburgischen Herrschaften später als im restlichen Sachsen eingeführt wurde? Dieses und anderes können Besucher im Rahmen der Kirchenführung am morgigen Reformationstag erfahren.
1-stündige Führung durch die Stadtkirche St. Bartholomäus, Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor dem Seitenportal der Kirche
November
Georg Göhler und die Waldenburger Tafelrunde
Der 1874 in Zwickau geborene Dr. Karl Georg Göhler war Komponist, Dirigent, Musikerzieher und -kritiker von besonderem Format, der es verstand, im dichten Kontakt mit den Größen seiner zeit Brücken zwischen der Tradition des 19. Jahrhunderts und den Neuerungen des 20. Jahrhunderts zu bauen.
Eintritt: 18 €, ermäßigt 14 €
Kartenverkauf über die Geschäftsstellen der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V.:
Freundeskreis Waldenburg (Peniger Straße 3, 08396 Waldenburg)
Montags 9-12 Uhr und 14-16 Uhr - Tel. +49 37608 284130 E-Mail: steffi.grigo@mozart-sachsen.de
Georg Göhler und die Waldenburger Tafelrunde
Jana Büchner – Sopran
Georg Christoph Sandmann – Klavier
Der 1874 in Zwickau geborene Dr. Karl Georg Göhler war Komponist, Dirigent, Musikerzieher und -kritiker von besonderem Format, der es verstand, im dichten Kontakt mit den Größen seiner Zeit Brücken zwischen der Tradition des 19. Jahrhunderts und den Neuerungen des 20. Jahrhunderts zu bauen.
Jana Büchner, erste Trägerin des Sächsischen Mozartpreises 2002, und Georg Christoph Sandmann lassen anhand seiner Lieder diese, auch mit Waldenburg eng verbundene, Ausnahmepersönlichkeit lebendig werden.
Eintritt: 18 €, ermäßigt 14 €
Kartenverkauf
auch über die Geschäftsstellen der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V.:
Freundeskreis Waldenburg (Peniger Straße 3, 08396 Waldenburg)
montags 9-12 Uhr und 14-16 Uhr
Tel. +49 37608 284130 E-Mail: steffi.grigo@mozart-sachsen.de
Chemnitz (Hartmannstraße 7c, 09111 Chemnitz)
montags bis freitags 9-16 Uhr
Tel. +49 371 6949444 E-Mail: info@mozart-sachsen.de
Tickets außerdem in allen Freie-Presse-Shops in Ihrer Nähe und online unter www.freiepresse.de/vorort
Eine Veranstaltung der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V. Freundeskreis Waldenburg, gefördert durch den Kulturraum Vogtland-Zwickau und die Stadt Waldenburg, mit freundlicher Unterstützung durch die Sparkasse Chemnitz.
Kabarett: Von einem der auszog Sächsisch zu lernen
Ist Sächsisch zum Fürchten? Absolut nicht! Nur wusste ich dass damals auch noch nicht, als ich daheim auszog. Seit über zwanzig Jahren lebe ich nun in Chemnitz, eine wunderbar unterschätzte Stadt. Voller fröhlicher Menschen. Sie können diese Fröhlichkeit nur nicht immer zeigen.
Weiterlesen...
Gleichermaßen wird jedoch der wunderbare sächsische Dialekt unterschätzt. So vielfältig und zum Schmunzeln sind wohl nur wenige Dialekte. Und an meinem Spaß an dieser ganz eigenen Sprachkultur möchte ich Sie gern teilhaben lassen. Denn ich hab da schon Fragen: kann man das einfach so benutzen? Ist das ungefährlich? Bleibt das jetzt so?
Schauen Sie vorbei, wenn ich mich als Uhiesscher an einem Sachsen-Programm versuche, hoffentlich ohne mir dir Zunge zu brechen. Ich freue mich auf Sie! Euja!
Tickets:
Nutzen Sie unseren Early-Bird-Preis (Frühbucherpreis): 17 €
Preis ab 90 Tage vor Veranstaltung: 19 € | Abendkasse: 22 €
Einlass eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Tasting - Schottische Whiskys
Schottischer Whisky steht für jahrhundertealte Tradition, einzigartige Handwerkskunst und die wilde Schönheit seiner Herkunftsregion. Von den rauen Highlands über die sanften Lowlands bis zu den charaktervollen Inseln prägen Landschaft und Klima den Geschmack jeder Destillerie. Jede Region erzählt ihre eigene Geschichte – von torfigen Noten bis zu fruchtigen Aromen. Ein Whiskytasting entführt auf eine genussvolle Reise durch Schottlands reiche Kultur und die Kunst der Destillation.
Weiterlesen...
Early-Bird-Preis (Frühbucher bis 89 Tage vor Veranstaltungsbeginn): 43 €
ab 90 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 45 €
Keine Abendkasse.
Modellbahn im Advent
Die Modellbahnwelt im Vereinshaus am Kirchplatz und der Modellbahnbau-Waldenburg e.V. am Markt laden am ersten Adventswochenende zur „Modellbahn im Advent" ein.
Besucher können die Welt der Modellbahnen mit ihren detailreichen Landschaften entdecken und sich über das Hobby informieren.
Modellbahnwelt-Waldenburg
Kirchpatz 3, 08396 Waldenburg
Modellbahnbau-Waldenburg e.V.
Markt 12, 08396 Waldenburg
Weihnachtsmarkt
Am ersten Adventswochenende lädt der Waldenburger Weihnachtsmarkt zum Bummeln und Schlemmen ein. Freuen Sie sich auf handgemachte Geschenke, Kunsthandwerk, köstliche Leckereien und heiße Getränke.
Ein abwechslungsreiches Programm sorgt für Unterhaltung für die ganze Familie. Entdecken Sie stimmungsvoll dekorierte Stände und genießen Sie die gemütliche Atmosphäre.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Modellbahn im Advent
Die Modellbahnwelt im Vereinshaus am Kirchplatz und der Modellbahnbau-Waldenburg e.V. am Markt laden am ersten Adventswochenende zur „Modellbahn im Advent" ein.
Besucher können die Welt der Modellbahnen mit ihren detailreichen Landschaften entdecken und sich über das Hobby informieren.
Modellbahnwelt-Waldenburg
Kirchpatz 3, 08396 Waldenburg
Modellbahnbau-Waldenburg e.V.
Markt 12, 08396 Waldenburg
Weihnachtsmarkt
Am ersten Adventswochenende lädt der Waldenburger Weihnachtsmarkt zum Bummeln und Schlemmen ein. Freuen Sie sich auf handgemachte Geschenke, Kunsthandwerk, köstliche Leckereien und heiße Getränke.
Ein abwechslungsreiches Programm sorgt für Unterhaltung für die ganze Familie. Entdecken Sie stimmungsvoll dekorierte Stände und genießen Sie die gemütliche Atmosphäre.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Dezember
Weihnachtsmarkt der Altstädter Grundschule
Die Altstädter Grundschule Waldenburg lädt am 5. Dezember 2025 herzlich zum Weihnachtsmarkt ein. Freuen Sie sich auf festliche Stände, weihnachtliche Leckereien und ein stimmungsvolles Programm.
Weihnachtsmarkt des Altstädter Kinderland e. V.
Am 06. Dezember lädt der Altstädter Kinderland e. V. zum gemütlichen Weihnachtsmarkt ein. Freuen Sie sich auf eine gemütliche Atmosphäre, leckere Speisen und warme Getränke und stimmen Sie sich mit uns auf die Weihnachtszeit ein.
Adventskonzert: Faszination Musical
Die vier Sänger und Sängerinnen Sebastian Oehmig, Sonja Schauer, Katharina Mann und Christopher Mann verbindet die Leidenschaft zur Musik. Bereits seit Schulzeiten stehen sie in regelmäßigen Projekten sowohl solistisch als auch gemeinsam auf der Bühne. Im Advent präsentieren Sie uns neben emotionalen Musical-Medleys auch stimmungsvolle Weihnachtsmelodien.
Weiterlesen...
Eintritt: 20 € / erm. 16 €, ein Glühwein inklusive
Kartenverkauf über die Geschäftsstellen der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V.:
Freundeskreis Waldenburg (Peniger Straße 3, 08396 Waldenburg)
Montags 9-12 Uhr und 14-16 Uhr - Tel. +49 37608 284130 E-Mail: steffi.grigo@mozart-sachsen.de
Adventskonzert: FASZINATION MUSICAL – Ein Abend voller Magie
Die vier Sänger:innen Sebastian Oehmig, Sonja Schauer, Katharina Mann und Christopher Mann verbindet die Leidenschaft zur Musik. Bereits seit Schulzeiten stehen sie in regelmäßigen Projekten sowohl solistisch als auch gemeinsam auf der Bühne. Im Advent präsentieren Sie uns neben emotionalen Musical-Medleys auch stimmungsvolle Weihnachtsmelodien.
Eintritt:
20 €, ermäßigt 16 €
ein Glühwein inklusive
Kartenverkauf
auch über die Geschäftsstellen der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V.:
Freundeskreis Waldenburg (Peniger Straße 3, 08396 Waldenburg)
montags 9-12 Uhr und 14-16 Uhr
Tel. +49 37608 284130 E-Mail: steffi.grigo@mozart-sachsen.de
Chemnitz (Hartmannstraße 7c, 09111 Chemnitz)
montags bis freitags 9-16 Uhr
Tel. +49 371 6949444 E-Mail: info@mozart-sachsen.de
Tickets außerdem in allen Freie-Presse-Shops in Ihrer Nähe und online unter www.freiepresse.de/vorort
Eine Veranstaltung der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V. Freundeskreis Waldenburg
gefördert durch den Kulturraum Vogtland-Zwickau und die Stadt Waldenburg,
mit freundlicher Unterstützung durch die Sparkasse Chemnitz.
Rocking Christmas
"Sixties Christmas Party" mit den Strawberries. Eine Show aus Weihnachtssongs wie "Merry Christmas everybody" von Slade, oder "Christmas, Darling please come home" von Darlene Love, gemischt mit vielen anderen Hits aus den Sechziger Jahren auf akustischen, bzw. semiakustischen Instrumenten. Lassen Sie sich zurückbeamen in eine Zeit aus Love and Peace und Rock and Roll!
Weiterlesen...
Nutzen Sie unseren Early-Bird-Preis (Frühbucherpreis): 19 €
Preis ab 90 Tage vor Veranstaltung: 21 € | Abendkasse: 24 €
Einlass eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Absolvententreffen des Europäischen Gymnasiums
Am 27. Dezember 2025 lädt der Förderverein Eurogymnasium e.V. alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Europäischen Gymnasiums Waldenburg zum alljährlichen Absolvententreffen ein. Dabei bietet sich die Gelegenheit, alte Schulfreunde sowie Lehrerinnen und Lehrer wiederzutreffen, Erinnerungen aufleben zu lassen und sich über neue Wege und Erfahrungen auszutauschen.
"Con spirito" - Konzert der Sächsischen Mozartgesellschaft
Kammermusik an den Weihnachtstagen: Bach, Zelenka, Mozart
Jan Dismas Zelenka,1679 im böhmischen Lounovice pod Blanikem (dt. Launiowitz) geboren und von 1710 bis 1745 am Dresdner Hof tätig, ist Zeitgenosse von Johann Sebastioan Bach.
Beiden haben wir Edelsteine der Kammermusik zu verdanken, die das junge Ensemble Musica Affecta aus Prag für uns zur weihnachtlichen Festfreude funkeln lässt. Abgerundet wird das Programm mit Musik unseres lieben Wolfgang Amadés.
Eintritt: 18 €, ermäßigt 14 €
Weiterlesen...
Kartenverkauf über die Geschäftsstellen der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V.:
Freundeskreis Waldenburg (Peniger Straße 3, 08396 Waldenburg)
Montags 9-12 Uhr und 14-16 Uhr - Tel. +49 37608 284130 E-Mail: steffi.grigo@mozart-sachsen.de
Con spirito – Kammermusik an den Weihnachtstagen: Bach, Zelenka, Mozart (SN-CZ)
MUSICA AFFECTA
Prag
auf historischem Instrumentarium
Jan Dismas Zelenka, in 1679 im böhmischen Louňovice pod Blaníkem (dt. Launiowitz) geboren und von 1710 bis 1745 am Dresden Hof tätig, ist Zeitgenosse Johann Sebastian Bachs. Beiden haben wir Edelsteine der Kammermusik zu verdanken, die das junge Ensemble Musica Affecta aus Prag für uns zur weihnachtlichen Festfreude funkeln lässt. Abgerundet wird das Programm mit Musik unseres lieben Wolfang Amadés.
MUSICA AFFECTA (auf historischem Instrumentarium)
Anna Mazáčková – Flöte und Leitung
Soňa Mindová – Blockflöte und Traverso
Bohdana Hinerová – Violin, Viola
Lukáš Hrnčárek – Violoncello
Markéta Vepřeková – Cembalo
Eintritt: 18 €, ermäßigt 14 €
Kartenverkauf
auch über die Geschäftsstellen der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V.:
Freundeskreis Waldenburg (Peniger Straße 3, 08396 Waldenburg)
montags 9-12 Uhr und 14-16 Uhr
Tel. +49 37608 284130 E-Mail: steffi.grigo@mozart-sachsen.de
Chemnitz (Hartmannstraße 7c, 09111 Chemnitz)
montags bis freitags 9-16 Uhr
Tel. +49 371 6949444 E-Mail: info@mozart-sachsen.de
Tickets außerdem in allen Freie-Presse-Shops in Ihrer Nähe und online unter www.freiepresse.de/vorort
Diese Veranstaltung der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V. Freundeskreis Waldenburg
gefördert durch den Kulturraum Vogtland-Zwickau und die Stadt Waldenburg, mit freundlicher Unterstützung durch die Sparkasse Chemnitz, ist Teil des Projektes „Mit vielfältigen Wurzeln die Zukunft gestalten S rozmanitými kořeny tvořit budoucnost", welches im Rahmen des deutsch-tschechischen Kooperationsprojekts des Lead-Partners Sächsischer Musikrat e.V. und der beiden Projektpartner Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V. und Základní umělecká škola T. G. Masaryka Chomutov, im Programm „Interreg Sachsen – Tschechien 2021-2027", stattfindet.
Aktuelle Stellenausschreibungen online
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind die Stellen als
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d) im Freibad Waldenburg
sowie als
Mitarbeiter/in (m/w/d) für Konzeption und Management von Museumsevents, städtischen Veranstaltungen und Tourismuspflege als Krankheitsvertretung im Museum
sowie als
Sachbearbeiter/in (m/w/d) Zentraler Service/Meldewesen in der Stadtverwaltung
zu besetzen.
Stellenausschreibungen