1. Zeitleiste ab 1945 / 1996 - 2000 Kirche Franken zum Kulturzentrum (Stadt » Geschichte)
... 1996 Profanierung1997 - 2000 Instandsetzungs- und Restaurierungsarbeiten.Am 26. Mai 2000 feierliche Eröffnung der Kirche als Kulturzentrum des mittleren ...
2. Tourismus + Kultur
...
3. Freie Jugendkunstschule Waldenburg (Bildung » Musikschulen)
... führte zu einem deutlichen Qualitätszuwachs inhaltlicher und personeller Art, der von nur projektbezogenen teilweise aktionistischen Vorhaben weg führte. Damit wurde es möglich, den Erwerb kultureller Grundkompetenzen, die neben Nachhaltigkeit, Frühzeitigkeit und Mehrwahrnehmung auch Systematik, Kontinuität und Einblicke in verschiedene Erscheinungsformen erfordern, wesentlich zu befördern. ...
4. Waldenburger Flohmarkt (Tourismus + Kultur » Veranstaltungen)
... • Gebrauchte Fahrräder & Zubehör• Dreiräder, Bobby Car & Co etc. Die Teilnahme ist für jedermann möglich. Info: Tourismusamt Waldenburg, Telefon 037608.21000 oder unter tourismus-kultur@waldenburg.de Infos kompakt: Datum: 1. Mai 2025, 10.00 - 16.00 Uhr Ort: Freiheitsplatz WaldenburgAnmeldung: Tourismusamt Waldenburg, Telefon 037608.21000 oder unter ...
5. Kommunen im Vereinsgebiet / Wolkenburg-Kaufungen (Tourismus + Kultur » Tourismusgemeinschaft)
... . Seit 2000 ist die ehemalige Gemeinde Wolkenburg – Kaufungen ein Ortsteil der Stadt Limbach - Oberfrohna. Mit dem Potential des Tals der Zwickauer Mulde verbindet der Ort Natur, Landwirtschaft, Kultur und Tourismus miteinander. Er verfügt u.a. mit Schloss Wolkenburg und seinem Park, die eine der ältesten Parkanlagen im Zwickauer Mudental ist, der Kirche St. Mauritius und den Lauchhammer ...
6. Stadt
... kommen in Waldenburg auf ihre Kosten. Viele beschilderte Wege führen Natur- und Kunstinteressierte durchs Muldental. Zahlreiche Burgen, Schlösser, Museen und Gaststätten der Umgebung laden zu Kulturgenuss und Entspannung ein. Waldenburg möchte die traditionellen Zeugnisse vergangener Jahrhunderte lebendig bewahren und sich gleichzeitig als moderne Kultur-, Wohn- und Bildungsstadt präsentieren. ...
7. Wirtschaft
... sich überwiegend auf Handel, Handwerk und Dienstleistung. Das Fehlen gewerblicher und industrieller Standorte erhöht den Stellenwert der ehemaligen fürstlichen Residenzstadt Waldenburg als Wohn-, Kultur- und ...
8. Bauen in der Töpferstadt (Stadt)
... . Der sanierte Stadtkern mit Marktplatz, Rathaus und Kirche stellt ein historisch gewachsenes Gefüge mit innerstädtischer Wohnqualität und traditioneller Gewerbestruktur dar. Ein dichtes Netz von Kultur- und Gemeindebedarfseinrichtungen, sowie ein durchgängiges Bildungsangebot von Grundschule bis Gymnasium machen Waldenburg zu einem attraktiven Wohn-, Kultur- und Bildungsort. Die als Ortsteile zu ...
9. Franken (Stadt » Ortsteile)
... Ortsteile gibt es viel zu entdecken. So findet man im "Denkmalhof Franken" neben der 5 Sterne Ferienwohnung eine der umfangreichsten privaten volkskundlichen Sammlungen mit Zeugnissen bäuerlicher Kultur und Lebensweise des "Altenburger Landes". Über Jahrzehnte wurde die „Petermannsche Sammlung“ vom Sammlerehepaar Schraps vervollständigt.Der 1997 gegründete Backofenverein baute das ...
10. Tourismusamt (Tourismus + Kultur)
... Kontakt Markt 1, Ratssaal im Rathaus der Stadt Waldenburg, 1. OG08396 Waldenburg Telefon: (037608) 21000tourismus-kultur@waldenburg.de Öffnungszeiten Dienstag: 9:00 - 12:00 Uhr und 13.00 - 17:00 UhrDonnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr ...
11. Museum - Naturalienkabinett Waldenburg (Tourismus + Kultur)
... Sparkassenstiftung und der Sparkasse Chemnitz, das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK), der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und dem Kulturraum Vogtland-Zwickau. Es erwarten Sie: astronomische und physikalische Gerätschaften | Fisch-, Reptilien- und Amphibiensammlung | eine der ältesten Spiritussammlungen der Welt | Korallen | ...
12. Freilichttheater im Grünfelder Park - ab 2021 (Tourismus + Kultur » Veranstaltungen)
... -Theater Waldenburg. Mit der ca. 1000m² bespielbaren Fläche und den reichlich 500 zur Verfügung stehenden Sitzplätzen gehört das Theater zu den idyllischsten Bühnen Deutschlands. Open-Air-Kulturgenuss Im Herzen der alten englischen Parkanlage, dem Grünfelder Park in Waldenburg (Sachsen) gelegen, ist es der ideale Ausflug für einen Wochenend-Nachmittag mit der Familie. Sommerhighlights ...
13. Töpfermarkt in Waldenburg/Sachsen (Töpfer)
... . Parkplätze stehen in Marktnähe ausreichend zur Verfügung. Händlerbewerbungen Tourismusamt WaldenburgGeschwister-Scholl-Platz 108396 Waldenburg Tel.: 037608/21000Fax: 037608/21006tourismus-kultur@waldenburg.de Bewerbungen werden bis zum 15. Februar des jeweiligen Jahres entgegengenommen. Der Bewerbung sind Fotos von Stand und Waren ...
14. Die Baugeschichte des Grünfelder Parks (Tourismus + Kultur » Grünfelder Park)
... arkadischen Stimmungen aus dem Zeitalter der Empfindsamkeit noch erahnen. Eine Vielzahl variantenreich ausgeführter Brücken und Kleinbauten bedienten sich der Formenvielfalt verschiedenster Epochen und Kulturkreise. Darüber hinaus belegt auch das neogotische Erscheinungsbild des „Schlösschens" eine sentimentale Rückbesinnung auf alte Kulturwerte. Nach dem vom 23. August 1795 datierten Plan des bauausfü ...
15. Zahlen + Fakten (Wirtschaft)
... / Freilichtbühne Freibad Bibliothek Jugendclub Sportplatz Birkenallee Kegelbahn Turnhalle Altstädter Schule Turnhalle Europäische Oberschule Turnhalle Europäisches Gymnasium Kulturangebote Museum und Naturalienkabinett Schloss Waldenburg Grünfelder Park Freilichtbühne (Theateraufführungen) Töpfermarkt Historische Töpferwerkstätten Radlerfrühling Parkkunst ...
16. Baugeschichte / Umbau und Erweiterung 1909–1912 (Tourismus + Kultur » Schloss » Historie)
... und Giebelaufbauten. Das Hauptportal erfuhr eine Aufwertung durch den Anbau eines weit vorspringenden Altans mit Auffahrtshalle aus Sandstein.Die Innenausstattung ist, der aristokratischen Wohnkultur entsprechend, sehr luxuriös. Das Vestibül gestaltete der Architekt mit gerade in Mode gekommenem scharrierten Kunstkalkstein, die Fußböden und Treppen sind mit weißem und schwarzem Marmor belegt. ...
17. Schlauchboottouren auf der Zwickauer Mulde (Tourismus + Kultur » Veranstaltungen)
... 00 UhrDonnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. • Tel.: 037608 21000• E-Mail: tourismus-kultur@ ...
18. Europäisch-Humanistische Bildungsstiftung Waldenburg (Bildung » Schulen / Trägerverein)
... Ausbildung in die eigene Hand nehmen. Mit Stipendien soll Schülern aus sozial schwächeren Familien die dauerhafte Teilhabe am Schulleben ermöglicht werden. Zusätzlich sollen hochbegabte oder kulturell und am Gemeinwohl besonders orientierte deutsche sowie vielversprechende ausländische Schüler gefördert werden. Zur Umsetzung dieser und weiterer Zwecke haben die Gründungsstifter – allesamt B ...
19. Filmprojekte auf Schloss Waldenburg (Tourismus + Kultur » Schloss)
... Schloss Waldenburg ist seit der Reaktivierung als öffentliche Kultureinrichtung im Jahr 2000 auch eine beliebte Filmkulisse. Von 1948 bis 1998 wurde das Schloss als medizinische Einrichtung genutzt und erfuhr während dieser Zeit bauliche Anpassungen, die seit 2005 ...
20. Kommunen im Vereinsgebiet / Stadt Waldenburg (Tourismus + Kultur » Tourismusgemeinschaft)
... an. So bietet z.B. der englische Landschaftspark „Grünfelder Park“ nicht nur einen Platz der Ruhe und Erholung, sondern auch Wanderer und Radfahrer können hier auf ihre Kosten kommen. Aber auch kulturell gesehen ist Waldenburg durch das Schloss der Fürstenfamilie Schönburg – Waldenburg, das vom Fürsten gegründete Naturalienkabinett sowie die Bauwerke im Grünfelder Park ein beliebtes ...