Icon Rathaus Icon Museum Icon Töpfer Icon Park Icon Bad/Sauna Icon Bildung Icon Muldetal Icon Schloss

Radlerfrühling25

Radlerfrühling 1. Mai

Am 1. Mai bietet das Muldental eine fantastische Gelegenheit für Fahrradenthusiasten:

Zwischen 10 und 17 Uhr geht es per Drahtesel entlang der Mulde von Glauchau über Remse, Waldenburg und Wolkenburg bis nach Penig und Lunzenau – oder auch umgekehrt.

Die Region feiert den 24. Radlerfrühling und präsentiert ein umfangreiches Programm mit sportlichen und kulturellen Highlights für die ganze Familie. Auf der Strecke gibt es zahlreiche Möglichkeiten für eine Pause, die unterschiedlichen Streckenprofile bieten sowohl für Familien als auch für ambitionierte Radfahrer, die eine Herausforderung suchen, das perfekte Erlebnis.

>>> Streckenverlauf und weitere Informationen
Schlauboottour

Schlauchboottour auf der Mulde

Schlauchboottouren auf der Zwickauer Mulde – Jetzt Tickets sichern!

Du hast Lust auf Natur, Abenteuer und eine Portion Wasserspaß? Dann komm mit auf unsere Schlauchboottouren durch das wunderschöne Muldetal!

Wann?
18. Mai 2025 & 8. Juni 2025
Start jeweils um 10:00 Uhr und 14:00 Uhr
Was dich erwartet:
• Ca. 8 km lange Strecke von Waldenburg bis Wolkenburg
• Professionelle Einweisung vorab
• Dauer: ca. 2 Stunden (je nach Wasserstand)
• Rückweg zu Fuß oder bequem mit dem Bus (Linie 629) Preise:
• Erwachsene: 15 €
• Kinder bis 10 Jahre: 12 €

Wichtig: Tickets gibt's nur im Vorverkauf beim Tourismusamt Waldenburg.
Jetzt schnell Plätze sichern – die Boote sind schnell voll!

Kontakt & Buchung:
Tourismusamt Waldenburg, Markt 1
Tel.: 037608 21000
E-Mail: tourismus-kultur@waldenburg.de

Öffnungszeit Einwohnermeldeamt

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

das Einwohnermeldeamt der Stadt Waldenburg hat vorübergehend geänderte Öffnungszeiten wie folgt:

               
Montag 08:00–12:00 Uhr

Dienstag 09:00–12:00 Uhr und 13:00–16:00 Uhr                   

Donnerstag 09:00–12:00 Uhr und 13:00–18:00 Uhr

Freitag 08:00–12:00 Uhr

letzte Annahme jeweils 15 Minuten vor Schließzeit, Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung möglich (037608 123-36)


In dringenden Fällen dienstags zwischen 16 und 18 Uhr wenden Sie sich gern an unsere Außenstelle:

Gemeindeverwaltung Oberwiera, Hauptstraße 19, Tel. 037608 22926.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Wahl zum/zur Friedensrichter/in und dessen/deren Stellvertreter/in 2025

Die Stadt Waldenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Verwaltungsgemeinschaft Waldenburg mit der Stadt Waldenburg sowie den Gemeinden Remse und Oberwiera

eine Friedensrichterin oder einen Friedensrichter
sowie
deren/dessen Stellvertreter/in.

Dieses Ehrenamt kann grundsätzlich jeder interessierte Einwohner übernehmen, ausgeschlossen sind jedoch Rechtsanwälte, Notare, Richter, Staatsanwälte sowie Polizei- und Justizbedienstete.Sie sollten zu Beginn der Amtsperiode mindestens 30 und höchstens 70 Jahre alt sein. Die Friedensrichterin oder der Friedensrichter wird für fünf Jahre vom Stadtrat gewählt und kann auch wiedergewählt werden. Die Aufgabe der Friedensrichter besteht darin, außerhalb eines Gerichtsverfahrens kleinere Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten zu schlichten und Sühneversuche durchzuführen. Wer in der Stadt Waldenburg, der Gemeinde Remse oder der Gemeinde Oberwiera wohnt und Interesse an der Aufgabe hat, wird gebeten, sich schriftlich bis zum 30. April 2025 bei der Stadtverwaltung Waldenburg.

>>> Weiterlesen
Museum

Baubedingte Schließung Museum

Vorübergehend neuer Standort Tourismusamt

Das Tourismusamt der Stadt Waldenburg, das bisher im Museum Naturalienkabinett Waldenburg untergebracht war, ist aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten vorübergehend an einen neuen Standort umgezogen.


Sie finden das Tourismusamt der Stadt Waldenburg nun unter folgender Adresse:
Markt 1, Rathaus der Stadt Waldenburg, Ratssaal, 1. OG
Öffnungszeiten:
• Dienstag: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
• Donnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

• Tel.: 037608 21000
• E-Mail: tourismus-kultur@waldenburg.de

Das Museum Naturalenkabinett hat seit dem 3. März 2025 bis voraussichtlich Spätsommer 2025 seine Türen vollständig für Museumsbesucher geschlossen, um die barrierefreie Instandsetzung sowie heiz- und klimatechnische Ertüchtigung des Erdgeschosses in Angriff zu nehmen. Bis Anfang 2026 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen und auch die Wiedereinrichtung des Neuen Naturalienkabinetts erfolgt sein, das 2019 mit dem Sächsischen Museumspreis gewürdigt wurde. 

Trotz Schließzeit begeht das Museum auch in 2025 Highlights im Rahmen seines 180-jährigen Bestehens an Ausweichorten.


www.museum-waldenburg.de
Flohmarkt 2024

Flohmarkt in Waldenburg am 01. Mai 2025

Auf Dachböden, Kellern und in Kinderzimmern schlummern nicht mehr genutzte Kostbarkeiten und kleine Schätze, die sich wunderbar zum Verkauf auf unserem Flohmarkt in Waldenburg am 01. Mai von 10.00-16.00 Uhr anbieten:

• Trödel und Antikes
• Spielwaren, Bücher, Kleidung etc.
• Gebrauchte Fahrräder & Zubehör, Dreiräder, Bobby Car & Co.

Die Teilnahme ist für jedermann möglich.

Anmeldung im Tourismusamt Waldenburg, Telefon 037608.21000 oder
per E-Mail an tourismus-kultur@waldenburg.de
Nachmeldungen am Veranstaltungstag ab 8.00 Uhr (insofern noch Freiflächen auf dem Veranstaltungsgelände vorhanden sind)
Gebühr: jeder Stand unter 5 m kostet 10 Euro Standgebühr, ab 5 m 15 Euro (max. Tiefe 1,50 m) Tische und Mobiliar zur Standausgestaltung sind selbst mitzubringen.

Infos kompakt:
Wann? 1. Mai 2025, 10.00-16.00 Uhr, Aufbau ab 8.00 Uhr,
Wo? Freiheitsplatz Waldenburg
Was? Anmeldung im Tourismusamt Waldenburg
Telefon 037608.21000 oder unter tourismus-kultur@waldenburg.de

Baustelle

Baustelleninformation

Verlegung Trinkwasserleitung
"Waldenburg OT Niederwinkel"

Aufgrund der Verlegung einer Trinkwasserleitung kommt es

bis 30. April 2025

zu einer

Sackgassenregelung.

Ort: Brunnenweg, Schulweg und Kirchweg, Waldenburg OT Niederwinkel

Baustelle

Baustelleninformation

Beseitigung Trinkwasserhausanschluss

"Waldenburg"

Aufgrund der Beseitigung eines Trinkwasserhausanschlusses kommt es

vom 22. bis 25. April 2025

zu einer Sackgassenregelung.

Ort: Altenburger Straße, zwischen Höhe Hausnr. 7 und 19, Waldenburg

Baustelle

Baustelleninformation

Deckenerneuerung
"B180, Oberwiera"

Aufgrund der Deckenerneuerung der B180 kommt es

vom 14. April bis 15. Mai 2025

zu einer

Gesamtsperrung.

Ort: B 180, von Kreuzung S 251 (Oberwiera) bis Gösdorf (Freistaat Thüringen)

Baustelle

Baustelleninformation

Errichtung Abwasserkanal
"Remse"

Aufgrund der Errichtung eines Abwasserkanals und einer Trinkwasserleitung kommt es

bis 19. Dezember 2025

zu einer

Sackgassenregelung

Ort: Meeraner Weg 10-19 und Kleinchursdorfer Straße, Höhe Damschkeweg bis Hausnr. 3, Remse

Mikrozensus

Befragungen im Rahmen Mikrozensus 2025

Seit Anfang des Jahres führt das Statistische Landesamt Sachsen, wie schon in den Vorjharen, die Befrgaung zum Mikrozensus durch.

Der Begriff Mikrozensus bedeutet „kleine Bevölkerungszählung" und ist die größte jährliche Haushalts­befragung der amtlichen Statistik in Deutschland. Die Befra­gung wird seit 1957 von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder gemein­schaft­lich durchgeführt. Mit rund 810 000 Personen in etwa 370 000 privaten Haushalten und Gemein­schafts­unter­künften wird rund 1 % der Bevölkerung in Deutschland zu seinen Arbeits- und Lebens­bedingungen befragt. Die Ergebnisse der Befragung stellen eine wesentliche Planungs- und Entscheidungsgrundlage dar, z. B. bei Anpassungen von Eltern- und Wohngeld oder Rente.

Sachsenweit werden für den Mikrozensus pro Monat mehr als 1.500 Haushalte nach einem mathematisch-statistischen Zufallsverfahren ausgewählt. Die geschulten Erhebungsbeauftragten kündigen sich schriftlich an und bitten zur Absprache eines termins um Rückruf. Alternativ kann die Befragung auch online oder auf Papier ausgefüllt werden. Alle Angaben werden geheim gehalten und dienen ausschließlich den gesetzlich bestimmten Zwecken.

Flyer Mikrozensus

Medieninformation zum Mikrozensus

  

Weitere Informationen:


www.destatis.de

April

Frühlingsfeuer
A26.04. 18:00 Uhr

Frühlingsfeuer

Die Freiwillige Feuerwehr Schwaben e.V. lädt zum diesjährigen Frühlingsfeuer ein. Genießen Sie einen entspannten Abend bei Lagerfeuer und guter Gesellschaft. Für Speis und Trank ist selbstverständlich gesorgt.

Mai

Flohmarkt 2024
A01.05. 10:00 bis 16:00 Uhr

Flohmarkt

Auf dem Waldenburger Flohmarkt erwartet Sie ein vielfältiges Angebot, das das Herz eines jeden Schnäppchenjägers höherschlagen lässt! Von Trödel und Antikem über Spielwaren, Bücher und Kleidung bis hin zu gebrauchten Fahrrädern und Spielzeugen – hier gibt es jede Menge zu entdecken.

Haben Sie selbst Schätze auf dem Dachboden oder im Keller? Dann bieten Sie diese einfach auf dem Flohmarkt zum Verkauf an und machen Sie anderen eine Freude!

Teilnahme für alle möglich!

Info und Anmeldung:
Tourismusamt Waldenburg
Telefon: 037608 21000
E-Mail: tourismus-kultur@waldenburg.de

Freiheitsplatz Waldenburg
A01.05. 10:30 Uhr

Märchenschatzsuche am Badehaus

Rund um das Badehaus im Grünfelder Park können große und kleine Gäste am 01. Mai wieder auf Schatzsuche gehen. Dabei gilt es, das eigene Wissen über die alten Märchen unter Beweis zu stellen und knifflige Aufgaben zu lösen, um die verlorene Schatzkiste zu finden.

Mit dem Gästeführer Konrad Rammler

Treff: Hotel & Restaurant Grünfelder SchlossGrünfelder Park
Englische Parkanlage mit klassizistischen Bauwerken
A12.05. 18:00 bis 19:00 Uhr

Bandabend Klassen 5

Beim Bandabend der Klassen 5 treten die Schülerinnen und Schüler mit ihren selbst einstudierten Stücken auf. Die Veranstaltung bietet einen spannenden Einblick in ihre musikalischen Fortschritte und sorgt für eine unterhaltsame Atmosphäre.

Außenbühne Europäisches GymnasiumWebsite Jugendkunstschule Waldenburg
Schlauboottour
A18.05. 10:00 Uhr und 14:00 Uhr

Schlauchboottour auf der Mulde

Schlauchboottouren auf der Zwickauer Mulde – Jetzt Tickets sichern!
Du hast Lust auf Natur, Abenteuer und eine Portion Wasserspaß? Dann komm mit auf unsere Schlauchboottouren durch das wunderschöne Muldetal!
Wann?
18. Mai 2025 & 8. Juni 2025
Start jeweils um 10:00 Uhr und 14:00 Uhr
Was dich erwartet:
• Ca. 8 km lange Strecke von Waldenburg bis Wolkenburg
• Professionelle Einweisung vorab
• Dauer: ca. 2 Stunden (je nach Wasserstand)
• Rückweg zu Fuß oder bequem mit dem Bus (Linie 629)
Preise:
• Erwachsene: 15 €
• Kinder bis 10 Jahre: 12 €
Wichtig: Tickets gibt's nur im Vorverkauf beim Tourismusamt Waldenburg.
Jetzt schnell Plätze sichern – die Boote sind schnell voll!
Kontakt & Buchung:
Tourismusamt Waldenburg, Markt 1
Tel.: 037608 21000
E-Mail: tourismus-kultur@waldenburg.de

Schulfest Eurogym
A23.05. 14:00 bis 19:00 Uhr

Schulfest

Herzliche Einladung zum Schulfest am Europäischen Gymnasium

Kommt vorbei und erlebt einen entspannten Tag voller Highlights! Die Chilloutlounge lädt zum Verweilen und Entspannen ein, während die Lesepavillons mit spannenden Büchern zum Schmökern einladen. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Musiker der Jugendkunstschule, die mit ihren Auftritten für eine großartige Atmosphäre sorgen.

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Es gibt leckere Snacks und erfrischende Getränke, damit niemand hungrig oder durstig bleibt. Für die kleinen Gäste wartet eine große Hüpfburg, die zum Springen und Toben einlädt.

Europäisches Gymnasium WaldenburgEuopäisches Gymnasium Waldenburg
8