Aktuelle Stellenausschreibungen online
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind die Stellen als
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d) im Freibad Waldenburg
sowie als
Mitarbeiter/in (m/w/d) für Konzeption und Management von Museumsevents, städtischen Veranstaltungen und Tourismuspflege als Krankheitsvertretung im Museum
sowie als
Sachbearbeiter/in (m/w/d) Zentraler Service/Meldewesen in der Stadtverwaltung
zu besetzen.
StellenausschreibungenSchließung Museum Naturalienkabinett ab 3. März 2025
Die Wartezeit hat endlich ein Ende:
Ab dem 3. März 2025 bis voraussichtlich Spätsommer 2025 schließt das Museum Naturalienkabinett seine Türen vollständig für Museumsbesucher, um die barrierefreie Instandsetzung sowie heiz- und klimatechnische Ertüchtigung des Erdgeschosses in Angriff zu nehmen. Bis Anfang 2026 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen und auch die Wiedereinrichtung des Neuen Naturalienkabinetts erfolgt sein, das 2019 mit dem Sächsischen Museumspreis gewürdigt wurde.
Trotz Schließzeit begeht das Museum auch in 2025 Highlights im Rahmen seines 180-jährigen Bestehens an Ausweichorten.
www.museum-waldenburg.de
Eisland – Winterreise um die Welt
Winterferienprogramm des Museum Naturalienkabinett
In den Winterferien erwartet Familien ein abwechslungsreiches Programm voller Entdeckungen und Kreativität. Kinder können in fantasievolle Geschichtenwelten eintauchen und dabei schillernde Kristalllandschaften sowie zauberhafte Eiswelten gestalten. Auf einer spannenden Entdeckertour durch das Museum werden die winterlichen Wunder der Erde erkundet und knifflige Rätsel gelöst. Eine mystische Taschenlampenführung entführt in die geheimnisvolle Dunkelheit des Museums, während das Winter-Welten-Quiz zum Testen des Wissens über die frostigsten Regionen der Erde einlädt.
Ein Erlebnis, das Spaß, Staunen und neues Wissen für die ganze Familie bereithält.
Weitere Infos zum Programm unter:
www.museum-waldenburg.de

Baustelleninformation
Baugrunduntersuchung
"Oberwiera"
Aufgrund einer Baugrunduntersuchung kommt es
zwischen dem 10. und 31. März 2025
für 3 Tage
zu einer
Gesamtsperrung mit Sackgassenregelung
Ort: Bergstraße entlang der gesamten Ortslage, in Oberwiera/OT Wickersdorf

Baustelleninformation
Verlegung Trinkwasserleitung
"Waldenburg OT Niederwinkel"
Aufgrund der Verlegung einer Trinkwasserleitung kommt es
bis 30. April 2025
zu einer
Sackgassenregelung.
Ort: Brunnenweg, Schulweg und Kirchweg, Waldenburg OT Niederwinkel

Baustelleninformation
Errichtung Abwasserkanal
"Remse"
Aufgrund der Errichtung eines Abwasserkanals und einer Trinkwasserleitung kommt es
vom 3. März bis 19. Dezember 2025
zu einer
Sackgassenregelung
Ort: Meeraner Weg 10-19 und Kleinchursdorfer Straße, Höhe Damschkeweg bis Hausnr. 3, Remse
Befragungen im Rahmen Mikrozensus 2025
Seit Anfang des Jahres führt das Statistische Landesamt Sachsen, wie schon in den Vorjharen, die Befrgaung zum Mikrozensus durch.
Der Begriff Mikrozensus bedeutet „kleine Bevölkerungszählung" und ist die größte jährliche Haushaltsbefragung der amtlichen Statistik in Deutschland. Die Befragung wird seit 1957 von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder gemeinschaftlich durchgeführt. Mit rund 810 000 Personen in etwa 370 000 privaten Haushalten und Gemeinschaftsunterkünften wird rund 1 % der Bevölkerung in Deutschland zu seinen Arbeits- und Lebensbedingungen befragt. Die Ergebnisse der Befragung stellen eine wesentliche Planungs- und Entscheidungsgrundlage dar, z. B. bei Anpassungen von Eltern- und Wohngeld oder Rente.
Sachsenweit werden für den Mikrozensus pro Monat mehr als 1.500 Haushalte nach einem mathematisch-statistischen Zufallsverfahren ausgewählt. Die geschulten Erhebungsbeauftragten kündigen sich schriftlich an und bitten zur Absprache eines termins um Rückruf. Alternativ kann die Befragung auch online oder auf Papier ausgefüllt werden. Alle Angaben werden geheim gehalten und dienen ausschließlich den gesetzlich bestimmten Zwecken.
Medieninformation zum Mikrozensus
Weitere Informationen:
www.destatis.de